
Näher dran am echten Leben kann Unterricht selten sein
Eine erfrischend bunte Unterrichtsstunde bescherte Frau Grau ihren Schüler:innen aus der Berufsfachschule vergangene Woche im Fach Nahrungszubereitung (BPK - Berufspraktische Kompetenz)
Eine erfrischend bunte Unterrichtsstunde bescherte Frau Grau ihren Schüler:innen aus der Berufsfachschule vergangene Woche im Fach Nahrungszubereitung (BPK - Berufspraktische Kompetenz)
Die Ausstellung über die „Anatomie des Glücks“ verändert den Blick von Auszubildenden auf sich selbst und den auf junge und alte Menschen.
Wir präsentieren hier unsere Abschlussklassen der gesamten Pflegeabteilung und gratulieren allen frisch gebackenen Pflegekräften herzlich!
Auch unsere Berufsfachschüler:innen haben es nun geschafft! Mit dem Zeugnis über eine mittlere Reife wurden sie auf einer kleinen aber feinen Abschlussfeier von Klassenlehrerin Frau Bhattcharyya in Richtung Zukunft entlassen.
3BFP 2: Exkursion zum Hospiz Arista und zum Hauptfriedhof in Karlsruhe
Es sollte bunt werden, passend zum Frühling und zu Ostern. Frau Grau und Frau Partala-Rübel haben mit ihren Berufsfachschulklassen Verpackungsmaterialien aus der Nahrungszubereitung zu fröhlich bunten Osternestern umgearbeitet.
Mit Inhalten wie klimagerechter Ernährung, virtuellem Wasser, Bio-Siegeln, Mobilitätswende bis zu einer Betrachtung von Reichtum und Armut in Deutschland setzen sich unsere BFS Schüler während ihrer Prokowoche selbständig auseinander.
Physik hautnah erleben und dabei auch noch Spaß haben, das durfte die Klasse 2BFPH2 dank Frau Bhattacharyyas kreativer Umsetzung.
Nachdem sich der Himmel in Ettlingen über Wochen grau in grau gezeigt hatte und am Donnerstag, den 4. Februar plötzlich die Sonne strahlte, bekamen die Schüler der Klasse 2BFH/P2 im Homeschooling kurzerhand einen Arbeitsauftrag der besonderen Art.
Mit Erfolg gestalten wir seit September 2020 die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann an der Bertha generalistisch.
Unter diesem Motto traten die SchülerInnen, die ihr Praktikum Corona bedingt nicht durchführen konnten, bei Frau Krebs im Matheunterricht eine 50-Minuten-Wette an. Es galt innerhalb von unter 50 Minuten gemeinsam Aufgaben zu erfüllen, z.B.:
Am Donnerstag, 08.10.20, besuchte die 1BFAHT (Altenpflegehilfe) mit Frau Raff den Luisenpark in Mannheim.
Am 4. Februar 2020 begrüßte Schulleiterin Frau Hollwedel die 17 neuen Schüler/innen der 2BFQP.
Am 29. Januar 2020 besuchte Herr Huber von der Wundakademie Lahr die Schule und hielt für die SchülerInnen der Klassen 3BFA 3/1 und 3BFA 3/2 einen Vortrag zum Thema „Wundmanagement“.
Am 10. Januar 2020 fand für die SchülerInnen der Klasse 2BFP2 ein kombinierter Koch- und Pflegeunterricht statt.
Am 8. Januar 2020 trafen sich 6 SchülerInnen der Klasse BVE (mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und Lernen) mit SchülerInnen der Klasse 3BFA 2/2.
Am 10. Dezember 2019 waren die Klassen 2BFH/P1 und VAB-KF zusammen mit Frau Bilkenroth und Herrn Löhlein von der Albert-Einstein-Schule im Hotel Erbprinz zum Berufsinformationstag der fairjob hotels.
Am 9. Dezember 2019 fand an der Schule ein Informationsforum zur Generalistischen Pflegeausbildung statt, zu dem MitarbeiterInnen ambulanter Pflegedienste und stationärer Pflegeeinrichtungen eingeladen waren, um sich über den aktuellen Stand und das weitere Verfahren zur Umsetzung der neuen Ausbildung informieren zu können.
Am 28. November 2019 besuchte die Klasse 3BFA1 zusammen mit Frau Heinz und Frau Schön die Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg.
Am 27. November 2019 fand ein Klassenaustausch zwischen der Klasse 3BFA2/2 von Herrn Braun und der Klasse 3BFA1 von Frau Heinz statt.
Vom 5. bis 9. November widmeten sich die SchülerInnen der Klasse 2BFH/P2 ihrer Projektarbeit; dabei bearbeiteten sie Themen, die mit dem Motto der Schule „Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt“ zu tun hatten.
Am 17. Juli fand die Abschlussfeier der Klasse 3BFA3 statt.
Am 25. Juni waren die Klassen 3BFA2/1 und 3BFA2/2 mit ihren Fachlehrerinnen Frau Ziebula und Frau Greiner abschließend zum Thema „Tod und Sterben“ zur Besichtigung mit Führung auf dem Hauptfriedhof in Karlsruhe.
Vom 5. bis 7. Juni fand die Abschlussfahrt der Klasse BFH/P2 nach München statt, begleitet wurde die Klasse von Frau Riedel und Herrn Dr. Kleine.
Am 8. Mai 2019 fand ein Informationsforum Generalistik statt, zu dem LeiterInnen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen eingeladen waren.
Am 30. April 2019 besuchte die Klasse 2/2 des zweiten Ausbildungsjahres der Altenpflegeschule mit ihrer Klassenlehrerin Frau Greiner im Rahmen des Unterrichts „Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen“ abschließend dazu die Trauerhilfe Stier in Karlsruhe.
Am Dienstag, den 19.03.19, war die Klasse 2/2 der Berufsfachschule für Altenpflege mit ihrer Klassenlehrerin Frau Greiner und ihrem Religionslehrer Herr Müller zu Gast im Stephanusstift am Stadtgarten in Ettlingen um das Seminar „Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen“ außerhalb der Schule durchzuführen.
Am 30. Januar 2019 fand ein Treffen aller Pflegeschulen und Altenpflegeschulen des Landkreises Karlsruhe an der Schule statt.
Am 14. November fand ein Informationsforum für die LeiterInnen von Pflegeeinrichtungen in der Altenpflege und für PraxisanleiterInnen statt.
Jedes Jahr organisiert eine Klasse aus dem zweiten Lehrjahr eine Informationsstunde für die Schüler des ersten Lehrjahres der Altenpflegeschule. Am 9. November war die Klasse BFA 1/2 bei der Klasse BFA 2/2 zu Besuch.
In der Woche vom 5. bis 9. November fand die Projektwoche der Klasse 2BFH/P2 zum Thema „Neue Trends“ statt.