Alle Seiten der Bertha-von-Suttner-Schule-Ettlingen
Linkes Menu Ebene 2
- Startseite
- Berichte Allgemein
- Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf" - Wir sind dabei
- Ergebnisse des Kunstprojekts "Lebensträume"
- Schriftliche Abschlussprüfungen - Viel Erfolg!
- Bertha goes Insta
- Unsere Tag der offenen Tür 2022 - Rückblick
- Wandertag 2022
- Herzlichen Glückwünsch all unseren Absolvent:innen!
- Theater gegen Extremismus
- Klasse 13 berufliches Gymnasium Bildende Kunst
- #Raise your voice for Ukraine #Putin is not Russia
- Was ist eigentlich eine Berufliche Schule?
- Unser neues Hausmeisterteam
- Frau Unterberg
- Digitale Informationsveranstaltungen der Bertha-von-Suttner-Schule
- Hilfe für Honduras
- Impfaktion im Berufsschulzentrum Ettlingen am 22.09.
- #BRAVO
- Schüler gegen Covid
- Schüler gegen Covid
- Schule im Lockdown - eine schulinterne Zwischenbilanz
- SMV 2020: Aufräumaktion in den Sommerferien
- Verabschiedung in den Ruhestand
- Vortrag von Dr. Rick Halperin: „Never say: ‚I didn’t know!‘“
- Ein Herz für die EU: Europa-Dialog mit Minister Guido Wolf
- Viele interessierte Besucher am Tag der offenen Tür
- Die SMV wählt neue Schülersprecher – Verbindungslehrer bestätigt
- Richtfest im BBZ: gut aufgestellt für die Zukunft
- BBZ-Neubau: Die Zeit vergeht im Flug...
- Tag der offenen Tür: ein vielseitiges Angebot
- Rallye der Kulturen – ein Austausch der besonderen Art
- IHK-Aktion „Finde deinen Beruf“: Azubis in spe zu Gast bei Azubis
- Gut informiert durch den Berufsinformationstag
- Blau im Bauch kann Folgen für immer haben
- Einmal die Macht haben – ein radikales Ziel
- Große Umräum-Aktion
- Spatenstich für den Neubau: auf uns können Sie bauen
- Schul E-Mail Adressen für alle Schüler
- Gut vorbereitet durch den Berufsinformationstag
- „Wirtschaft macht Schule“: Kooperation mit der Barmer GEK Ettlingen
- Großer Andrang beim Berufsinformationstag
- Schön übersichtlich: der neue Schuljahresplaner
- Berichte Berufskollegs
- Berichte Berufskollegs Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte 1BKSP
- Berichte 2BKSP
- Das kleine WIR - Ein Theaterprojekt für Kinder der 2 BKSP 1
- Die zauberhafte Welt der Bücher
- Theateraufführung "Erster Schultag im Zauberwald"
- Besuch bei der Psychologischen Beratungsstelle
- 2BKSP: Kinder an die Kunst!
- 2BKSP2: Besuch des Montessori-Zentrums in Offenburg
- 2BKSP: Woche des Bilderbuchs im Herbst 2015
- 2BKSP: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
- 2BKSP: "Woche des Bilderbuchs" im Herbst 2014
- 2BKSP: 46 erfolgreiche Abschlüsse an der Fachschule für Sozialpädagogik Ettlingen
- 2BKSP: Spende für die Hochwasserhilfe
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Pippi Langstrumpf
- 2BKSP: Erlebnispädagogik
- 2BKSP: Die Wilden Kerle
- 2BKSP: Aus Müll wird Musik
- 2BKSP: Sommerfreizeit
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Kinder dieser Erde - Kulturen der Welt
- 2BKSP: Ausflug in den Waldkindergarten
- Berichte BKSP IT
- Berichte BKSP T
- Erzieher-Fortbildung im Naturkundemuseum Karlsruhe
- Neue Schulart : Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz – Direkteinstieg Kita
- PIA3 begrüßt neue Klassen an Bord
- Abschlussfeiern in der Fachschule für Sozialpädagogik
- BEF2 Kunst und Kreativität: Pia 2 und 3: Lernen von den Surrealisten
- 2BKSP1: Ein stürmischer erster Schultag – Ein Theaterprojekt für Kinder
- 2BKSP2: Der Tanzsack geht um!
- 2BKSP1: Besuch in der Kinder- und Jugendbibliothek
- FSP: Englische Kinderreime und Lieder für die Kita
- 1BKSP1: gesunde Brote für eine gesunde Ernährung
- 2BKSP1: ökologische und nachhaltige Kreativität
- 1BKSP: Fit für eine Rallye im Naturkundemuseum?
- „Die Zeit läuft“: Die Begrüßungsfeier der neuen Erzieherklassen
- FSP: Woche des Bilderbuchs
- FSP: Illustrationen in Bilderbüchern
- FSP: Große Schlussfeier der Erzieherklassen
- 1BKSP: Besuch im Landesmedienzentrum
- 2BKSP2: Besuch im Waldklassenzimmer
- Pia: Kann Kunst heilen oder zur Selbstreflexion genutzt werden?
- 2BKSP2: Auspowern in der Trampolinhalle
- 2BKSP2: Entwürfe für die Gestaltung der FSP-Bibliothekstür
- FSP: Bruna und die Wunderkinder: Ein Theaterprojekt für Kinder der 2BKSP1
- 2BKSP: Rollbretter und Vitamine im Unterricht
- Vortrag zur Reggio-Pädagogik
- FSP: Eine Woche voller Bücher: die Bilderbuchwoche
- Pia2: Natur und Kunst
- Begrüßung der neuen Erzieherklassen im Schuljahr 2018/2019
- FSP: Bibliotheksführungen zur Vorbereitung für die Facharbeit
- 2BKSP1: Besuch bei der Theatervorführung der Kindertagesstätte „Wiesenzwerge“ in Ettlingen
- PIA3: Ein märchenhafter Vormittag
- BKSP3 IT: Besuch beim LMZ – BKSP3 IT goes digital
- BKSP IT3: Medienpädagogische Projekte
- PIA3: Besuch einer Trickfilmzeichnerin – wie Know-how klassenübergreifend eingesetzt werden kann
- Besuch auf dem Aktivspielplatz: eine Herausforderung in jeder Hinsicht
- Pia: Exkursion in die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Karlsruhe
- PIA: „Lebendiges Bilderbuch“ – Besuch bei der Kinder-und Jugendbibliothek Ettlingen
- Cézanne ist nun in der Bertha
- FSP: „Mut zur Freiheit.“ - Große Kunst für kleine und große Leute
- FSP: Theaterprojekt: Kleine Gäste machen große Augen
- FSP: Spaß mit dem "bewegten" Adventskalender
- FSP: Cézanne ist in Karlsruhe und wir waren da!
- FSP: Sport machen wie der Weihnachtsmann
- FSP: Stressbewältigung mit Büchern
- FSP: Bilderbücher für sich neu entdecken - Der Unterkurs verknüpft Theorie und Praxis
- FSP: Tipps vom „Palaverzelt“: Konfliktlösung mit Kindern
- FSP: Naturkunst und Streetart
- BKSP3 IT: Abschlussfeier
- FSP: Ausstellung: Nicht nur schwarz-weiß – Vielfalt in der Kita
- BKSP BEF2: Werken und Kreativität - bunte Märchenbilder
- Berichte Berufspraktikanten
- Berichte 1BKFH
- Berichte Berufskollegs Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte Bertha for future
- Berichte Berufsfachschule
- Berichte 1BFAH
- Berichte 3BFA
- Ein Wandertag des Glücks
- Unsere Absolvent:innen in der Abteilung Altenpflege
- 3BFA3: Vortrag zum Thema „Wundmanagement“ in der Altenpflege
- 3BFA 2/2: Treffen mit der BVE KA/Ettlingen
- Informationsforum Generalistische Pflegeausbildung
- 3BFA1: Besuch der Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg
- 3BFA: Viele Informationen beim Klassenaustausch
- 3BFA3: Abschlussfeier 2019 mit vielen Auszeichnungen
- 3BFA2: Besuch auf dem Hauptfriedhof, Vortrag Friedwald
- Altenpflege: Informationsforum Generalistik
- 3BFA 2/2: Besuch der Trauerhilfe Stier in Karlsruhe
- 3BFA 2/2: Seminar „Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen“
- Altenpflege: Gut aufgestellt für die Generalistische Pflegeausbildung
- Informationsforum zur generalistischen Pflegeausbildung
- BFA: Klassentausch: Informationen aus erster Hand
- 3BFA3: Abschlussfeier 2018
- 3BFA2: Besuch im Hospiz Arista
- 3BFA2: Informationsveranstaltung zur Generalistischen Pflegeausbildung
- 3BFA2/1: Besuch Pflegemesse Stuttgart
- 3BFA2/1: Besuch des Hauptfriedhofs
- 3BFA3: Auf den Spuren der Etrusker
- 3BFA: Besuch beim Dialysezentrum Ettlingen
- Sterbeseminar: Umgang lernen mit einem schwierigen Thema
- 3BFA2/2: Besuch im deutschen Apothekenmuseum Heidelberg
- 3BFA: Besuch bei Anschauungsobjekten der besonderen Art
- Informationen aus erster Hand: 3BFA1 zu Besuch bei der 3BFA2/1
- 3BFA: Umfrage in Ettlingen: Was halten Sie von der Pflege?
- 3BFA3: Abschlussfeier 2017
- 3BFA1: Ausflug ins Anatomische Institut
- Besuch der 3BFA1 in der 3BFA2/2
- 3BFA3: Dunkel-Frühstück – ein gemeinsamer Ausflug Einblick in den Alltag von Sehbehinderten
- Altenpflegeausbildung 2.0: Tablet-Projekt
- 3BFA: Interkulturelles Training
- 3BFA1/1 und 3BFA1/2: Besuch der Pflegemesse Plus in Stuttgart
- 3BFA: Erste-Hilfe-Training
- 3BFA: Schulversuch „Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen – tabletBS"
- 3BFA1/1 und 3BFA1/2: Auszubildende der Altenpflegeschule empfehlen die Ausstellung ,,Körperwelten“
- 3BFA3: Besuch bei der Informationsveranstaltung Demenz und Schmerz
- 3BFA3: Abschlussfeier 2015
- Die Klasse 3BFA3/1 zu Besuch bei der Rettungswache in Ettlingen
- 3BFA3: Besuch der Wundakademie und Wundtherapiezentrums chronischer Wunden (TCW) in Lahr
- 3BFA1: Workshop zum Thema "der modifizierte Kompressionsverband nach Sigg" von der Firma Lohmann und Rauscher
- 3BFA2/1: Ausflug zur Sonderausstellung „Herzblut“ im Technoseum Mannheim
- 3BFA3/1: Abschlussfeier
- 3BFA3/2: Abschlussfeier
- 3BFA2/2: Sterbeseminar „Sterbebegleitung in der Altenpflegeausbildung“
- 3BFA3: Besuch der Wundakademie und des Wundtherapiezentrums chronischer Wunden (TCW) in Lahr
- 3BFA3: Thementag Chronische Wunden
- 3BFA2/2: Der Tod - ein Thema, das uns alle betrifft (Seminar zur Sterbebegleitung)
- 3BFA2/1: Zum Sterben ist keine Zeit
- 3BFA3: Abschlussfeier Altenpflege
- 3BFA2/1: Stark wie Zwei - Der Tod ist ein Irrtum
- 3BFA3: Besuch auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
- Berichte 2BFH/P
- There is no planet B - Projektarbeit in der BFS
- Wasserraketen in der zweijährigen Berufsfachschule
- Der Arbeitsauftrag der anderen Art
- 2BFP2: Kombinierter Koch- und Pflegeunterricht
- 2BFH/P1: Zu Gast beim Berufsinformationstag der fairjob hotels
- 2BFH/P2: Projektwoche
- 2BFH/P2: Abschlussfahrt nach München
- Neue Trends bei der Projektwoche der 2BFS2
- Workshop bei der Verbraucherzentrale: Alles Veggie, oder was?
- BFS: Gesund leben - wie geht das?
- 2BFH2: Guten Appetit beim herbstlichen Buffet
- 2BFH/P2 zu Besuch bei Oberbürgermeister Arnold in Ettlingen
- 2BFS: Projektwoche
- 2BFS: Einführungstage ClaRO
- Projektwoche in der 2BFH/P zum Thema Früher - Heute
- Berichte 2BFQP
- Berichte 3BFP
- Berichte Berufsschulen
- Berichte LW
- 3. Platz beim Verbandsentscheid der Deutschen Landjugend 2023
- Lehrfahrt der L3LW – Angehende Landwirte unterwegs
- Von der Landwirtschaft überzeugt
- Interessierte Ettlinger, strahlendes Wetter, begeisterte Verkäufer, ein restlos ausverkaufter Warenbestand und viele spannende Verkaufsgespräche
- Unser Bauernmarkt am 1. Juni auf dem Ettlinger Wochenmarkt
- Auf dem neusten Stand der Technik
- Was unsere Schüler im Lockdown so machen...
- Zuckerrübenernte: Praxistag der Landwirteazubis
- LS: Abschlusswettbewerb und Verabschiedung von G. Huke
- Vielfältige Produkte finden großen Anklang beim Bauernmarkt 2019
- LS/LS-ZG: Besuch bei der Landmaschinenfabrik Rauch und Betrieb Jakob in Iffezheim
- L2LW/AUT: Praxistag auf dem Biohof der Familie Reiser
- AUT-Kurs 12/LS-L: Besuch bei Edeka Südwest
- LS-L: Regionale Produkte auf dem Bauernmarkt 2018
- LS/BG: Exkursion nach Halle (Saale) – alles eine Nummer größer
- Angehende Landwirte: immer up to date
- LS/LS-ZG: Frische Produkte auf dem Bauernmarkt 2016
- Alles bio, oder was? Neue Aspekte in der landwirtschaftlichen Ausbildung
- Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Berufsschule: die Zukunft liegt auf den Feldern
- Berichte LTP
- Projektkompetenz in der Tierpflegerausbildung- Informationsveranstaltung zum Thema Tierschutz im Foyer des Bildungszentrums
- Infoaktion unserer Tierpflegerklasse Fachrichtung Tierheim/-pension
- Was machen unsere Tierpflegerazubis eigentlich im Onlineunterricht?
- Infostände der Tierpfleger: Ein Blick hinter die Kulissen
- L3TP1T: Ausflug in die Wilhelma - Tiere zum Anfassen
- Infostände der Tierpfleger: Allerlei Wissenswertes über Haustiere
- TP: Vortrag - Hygienische und artgerechte Haltung im Käfig ist möglich
- Infostand-Aktion der Tierpfleger: Tierliebe? Tierliebe!
- Erfahrungsbericht Botswana: Zwei Monate in der Nachbarschaft von Elefant, Hyäne und Co
- Infostände der Zootierpfleger: Entdecken, Forschen und Lernen von Raubtieren bis zum Streichelzoo
- Tierpfleger in Aktion: Tierschutz geht alle an
- Berichte Kaufmann/-frau
- Berichte Landwirt/-in
- Bauernmarkt am 24.5. – unser Stand vor dem Narrenbrunnen
- Angehende Landwirte (L3LW) beim Maistag in Russheim-Dettenheim
- LS/AG: Informative Tage in Halle
- # landgemacht - Spannung beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
- L3LW: Lehrreiches beim Maistag
- Besuch bei der Firma Rauch: Innovativ in der Region
- Besuch bei der Agritechnica: ein Muss für jeden Landwirt
- Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: Vielseitigkeit ist gefragt
- Berichte LW
- Berichte Berufliche Gymnasien
- Berichte AG
- AG Exkursion zur Uni Hohenheim
- Besichtigung des Biohofs Schleinkofer
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Berufliches Gymnasium auf Feldforschung
- Bundestagswahl-Duell an der Bertha
- Gemeinsamer Zoobesuch Ag 11-1 und VABO
- Vom Käberstall bis zum Melkstand
- Preisträgerinnen beim Wettbewerb "Stärkung des ländlichen Raumes"
- AUT-Kurs: Zu Besuch bei Biolandhof Schleinkofer
- Austausch im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- AG 12: Studienfahrt nach Adelsheim
- AUT-Kurs: Praxisnaher Unterricht am LTZ
- AG: 2. Preis für Lucia Stabile beim Wettbewerb „Ländlicher Raum“
- AG 13/1: Poetry Slam-Workshop – Let‘s do this!
- AG 13/1: Besuch auf dem Hof der Familie Schönung
- AG 12: Adelsheim – Milch macht müde Männer munter
- AG 13/1: Baumpflanzaktion - Mondays for future
- AG 11: Baumschneidekurs – gekonnter Schnitt
- Seminarkurs: Besuch in Stuttgart und Hohenheim
- AG 12/2: Besuch des Bundesverfassungsgerichts
- AG 11/1: Kunst an der Membran oder Biounterricht mal anders
- AG: Großer Erfolg beim Wettbewerb "Ländlicher Raum"
- AG: Besuch bei der Schäferei Studer – nützlich und niedlich
- AG: Allerlei Wissenswertes beim LTZ
- Projektwoche der AG 12-Klassen in Adelsheim
- AG: Seminarkurs Stärkung des Ländlichen Raums: Wie sieht die Zukunft Baden-Württembergs aus?
- Rallye der Kulturen – ein Austausch der besonderen Art
- AG 12: Besuch in Adelsheim
- Besuch in der Kläranlage: Beitrag zum Umweltbewusstsein
- Das AG in Adelsheim: Die Milch macht's!
- AG: Agrarlehrer tagen in Ettlingen
- AG: Ab in die Zukunft: AUT-Kurs bei den Nachhaltigkeitstagen
- AG: Gerade krumm ist heute gefragt: Umgestaltung eines Bachabschnittes in Ettlingen
- Berichte BTG
- Bertha goes Science Days 22
- BTG 12 auf Klassenfahrt in München
- Unsere Teilnehmer beim Landeswettbewerb Philosphischer Essay
- BTG 12: Studienfahrt an die niederländische Nordseeküste
- BTG 13: Das Badische Staatstheater zu Gast an der Schule
- BTG 13: Besuch bei Agilent Technologies
- BTG 13: Besuch bei der Nacht der Forschung
- BTG 12: Unterwegs im Garten der Götter
- BTG 13/2: Toller Erfolg für Noa Steinmetz bei der Biologie-Olympiade
- BTG 13/2: Exkursion zum Julius-Kühn-Institut in Siebeldingen
- BTG 12: Studienfahrt nach Dublin
- BTG 12: Besuch der Frida Kahlo-Ausstellung
- BTG: Start in die zweite Runde der Biologieolympiade
- BTG 13: Exkursion zu Agilent
- BTG 12: Workshop in der Landesbibliothek Karlsruhe
- BTG 12/2: Studienfahrt nach Freiburg
- BTG 11/SG 11: Klassenfahrt in die Provence
- BTG: Mit Vitamin C zum Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade
- Biologieolympiade 2018 in Shiraz/Iran: Drei Schüler des Biotechnologischen Gymnasiums eine Runde weiter
- BTG: Fahrt in eine ganz eigene Welt – die BASF
- BTG: Biotechnologisches Gymnasium Ettlingen zu Besuch bei Agilent Technologies
- Partnerschaft zwischen Agilent Technologies und dem BTG
- BTG 13/1: Biologieolympiade 2016 in Hanoi
- Berichte SG
- Echte politische Partizipation - SG 12 zu Gast im Landtag Stuttgart
- Projektwoche der J1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
- SG 11: eTwinning im Home Office
- SG 11: Experimente im Dienste der Wissenschaft
- SG 11: Beobachten lernen auf dem Weihnachtsmarkt
- SG 12: Studienfahrt nach Freiburg – Abwechslungsreiches Programm und viel Spaß
- SG 12: Studienfahrt nach Köln
- SG 12: Poetry Slam for Europe
- SG 11: Exkursion auf den Sternlesmarkt
- Studienfahrt SGGS 12: Auf nach Freiburg
- SG 12: Auf zur Studienfahrt in die Hauptstadt
- SG 11: Studienfahrt an den Gardasee
- SG 11: Einblick in die Praxis durch Hospitationen
- Studienfahrt der SG12 nach Köln: eine Stadt für jeden Geschmack
- SG11 auf dem Weihnachtsmarkt: Beobachten will gelernt sein
- Bildende Kunst J2: Entwürfe für Kunst im Öffentlichen Raum
- Kinobesuch und Diskussionsrunde der 11. Klassen mit Bernhard Docke zum Thema Menschenrechte
- Fach Bildende Kunst Klasse 11 und 12 – Exkursion in die Städtische Galerie Karlsruhe
- Abifeier in der Schlossgartenhalle
- Frida Kahlos Welt zu Gast in Baden Baden
- Emilia Galotti goes Insta
- Bildende Kunst zu Zeiten von Corona: BK im Fernunterricht - Wie kann man sich das vorstellen?
- Wer von Ihnen (er)kennt die KünstlerInnen?
- Wir sind stolz auf unsere Absolventen!
- BK-Kurs Eingangsklasse: Besuch in der Kunsthalle Karlsruhe
- J1: Besuch der Frida-Kahlo-Ausstellung in Baden-Baden
- BG: Spanischtag – bailar y cocinar
- BK-Kurs JS2: DADA – Experimente mit Schrift und Layout
- BK-Kurs JS2: Außerirdische Welten
- UNzufrieden? Besuch des UN-Jugenddelegierten Nikolas Karanikolas
- BG 11: Picasso in Basel
- Bildende Kunst in der Eingangsklasse: riesengroß und winzig klein
- Abiturprüfungen haben begonnen
- „Faust für’s Auge. Eine Unterrichtsstunde nach J.W. von Goethe“: Eine theatrale Einführung ins Goethe-Universum
- BG: Weihnachten auf Französisch und Deutsch
- BK-Kurs 12: Ausflug an die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- BK: Das Portrait - mehr als nur ein Gesicht?!
- BG-Kunstunterricht: Ausflug ins Museum inklusive Workshop
- BG: Sprache, Salsa, Spaß in Spanien
- BG: Adrenalin pur in der Area47
- Realschultag: Zukunft am Beruflichen Gymnasium?
- Spanischtag: Tapas & Tanzkurs
- Abiturfeier: Landkreispreis im zweiten Jahr in Folge an Schülerin der „Bertha“
- Schulkunst in Vitrinen
- Schulbesuch vom Landtag
- BTG11/SG11: Klassenfahrt in die Provence
- Spanischkurs besucht Frida-Kahlo-Ausstellung
- BK: Portraits einmal anders
- BK: Surreale Objekte - verrückte Dinge
- Spanischtag: ¡Hola! España
- Abiturfeier: vom Selfie zum Blick auf das Leben
- Kunstunterricht J2: Besuch im ZKM
- Jahrgangsstufe 1: Architektur im Kunstunterricht
- Kunstunterricht J1: Praktische Einheit Architektur
- BG: Inszenierte Fotografie im Kunstunterricht
- BG: Im Design: weniger ist mehr – das Schullogo
- BG: Bildende Kunst - Wo Natur verschwindet, verschwindet Leben
- BG: Individuelle Charakterköpfe im Kunstunterricht
- Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2016 mit dem Thema: “drunter und drüber“
- Gemeinsames Treffen der BTG- und VABO-Klasse
- Kinotag: Englischunterricht einmal anders - „The Big Short“ in der Schauburg
- Annäherung an die Bildende Kunst - Atelierbesuch bei einem Karlsruher Bildhauer
- J2: Kunst im Schulhaus
- Arm in der Überflussgesellschaft: Besuch im Tafelladen
- Abiturzeugnisse überreicht
- Steril durch Sonne: erster Preis bei MINT-Wettbewerb
- Theatervorstellung: Auf den Spuren der Aufklärung
- Yes, we can: Election Night im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI)
- Adrenalin tanken im Ötztal - Klassenfahrt der SG11 und BTG11/1 in der Area 47 in Österreich
- Berichte AG
- Berichte Berufsvorbereitende Bildungsgänge
- Berichte VABO
- VABO 2 besucht Firma PI in Karlsruhe
- VABO 2 auf Exkursion zum Bismarckturm
- Sprache lernen außerhalb des Klassenzimmers
- Unsere 3 VABO Klassen
- Um Geschenke spielen
- Berufsorientierung im Klassenzimmer
- VABO beteiligt sich an den Ettlinger Wochen gegen Rassismus
- Warum nicht einfach mal Theater machen?
- VABO: Bau von Cruiser-Longboards und Bank für das Schulhaus
- VABO: Besuch in der Ettlinger Stadtbibliothek
- VABO: Besuch der Kunsthalle Karlsruhe
- VABO: Zu Besuch bei der Berufsmesse "Einstieg Beruf"
- VABO: Volle Fahrt voraus – Besuch bei der Werkstatt der KVV
- VABO: Deutschunterricht mal anders – Übungen im Theaterkeller
- VABO/VAB: Sporttag nach den Prüfungen
- VABO: Longboard-Projekt
- VABO: Keine Macht den Drogen
- VABO: Schlittschuhlaufen – ein rutschiger Spaß
- VABO: Kontakte knüpfen bei der Ausbildungsmesse
- VABO: Deutsch lernen im Theaterkeller
- VABO: Sportlich unterwegs am Wandertag
- BG/VABO: Projekttage: Gemeinsam Erfahrungen sammeln
- VABO: Theaterprojekt „Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel“
- VABO: Was mache ich nächstes Jahr? Besuch beim BIZ
- VABO: Besuch der Weihnachtsausstellung im Schloss Ettlingen
- VABO: Unterstützung bei Bewerbungen
- VABO: Deutschunterricht einmal anders
- VABO3: So blumig kann die deutsche Sprache sein
- Deutschlernen mit Vitaminen: VABO-Schüler zu Besuch bei der Baumschule Hasenhündl
- VABO: Rateb fängt jetzt richtig an
- Berichte AVDual
- Anti-Agressionstraining im Avdual
- Fit fürs Berufsleben - Betriebliche Lernaufgabe im AVdual
- Pedalcart fahren im Oberwald
- Feste feiern
- Lernfeldprojekte im Avdual
- Faschings-Montagsmaler im Avdual
- Klassenzimmer mal anders
- Avdual erkundet Ettlingen
- AVdual: gemeinsamer Abschluss des Halbjahres
- AVdual/VABO: Besuch der Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf"
- AVdual: Vorbereitung auf die Ausbildungsmesse
- AVdual: Wandertag zum GATE
- AVdual: Hand in Hand – Lernberatung einfach gemacht
- AVdual 1/2BFH/P1: Spaß im Waldseilpark Durlach
- AVdual-Klassen im GATE: Spaß im Team
- AVdual: Vorbereitungstag der IHK für die Messe „Einstieg Beruf“
- AVdual: Mit allen Wassern gewaschen – Besuch der Ausstellung Sauber?
- AVdual: Arbeitsbeginn der AVdual-Begleiterin
- AVdual: Workshop mit Herrn Klingler – der Mann mit der Wäscheklammer
- AVdual: Spaß beim Wikingerschach
- Eine Haltestelle der besonderen Art – das Frischemobil
- Berichte VABO
- Berichte Honduras-Projekt
- SMV 2021/22: Dieses Jahr endlich wieder am Start - die 4. interaktive Honduras-Ausstellung
- SMV: Das Kinderheim und die Schulen in Honduras brauchen unsere Hilfe
- SMV: Und jedes Mal wieder etwas Neues zu entdecken – die interaktive Honduras-Ausstellung
- AG13/1 näht für Honduras
- Ein voller Erfolg: Die interaktive Honduras-Ausstellung 2018
- Gut besuchter Benefizabend für das Kinderheim in Honduras
- Benefizabend für das Kinderheim Casa Niños Rosa Maria in Honduras
- Badisch für Anfänger: von Ettlingen direkt nach Honduras
- Vortrag über das Honduras-Projekt bei den Eingangsklassen und Jahrgangsstufe 1
- Weitere Unterstützung für Kinderheim in Honduras
- Weitere Spende an das Kinderheim in Honduras
- Feliz Navidad! Eine neue Spende für das Kinderheim in Honduras
- Weitere Spende für Honduras-Projekt
- Berichte Sportveranstaltungen
- Berichte Badmintonturnier
- Badmintonturnier 2019/20: Rekordbeteiligung mit 22 Mannschaften
- Badmintonturnier 2018/19: unschlagbares Lehrerteam
- Badmintonturnier 2016/17: Und wieder gewinnt...
- Badmintonturnier 2015/16: Lehrer dominieren?
- Badmintonturnier 2013/14: Lehrerteam wieder im Aufwind
- Badmintonturnier 2012/13: Federball oder Badminton?
- Badmintonturnier 2009/10: As every year
- Badmintonturnier 2008/09: Federleichter Sport oder Federn lassen?
- Berichte Fußballturnier
- Fußballturnier 2018/19: AVdual1 gewinnt das Fußballturnier
- Fußballturnier 2017/18: Spannende Spiele erstmals im Freien
- Fußballturnier: Augustinusheim gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal
- Fußballturnier 2015/16: Viele Mannschaften, kleinere Felder – und die Lehrermannschaft bleibt „Sieger der Herzen“
- Fußballturnier 2014/15: Die St. Augustinus-Schule siegt beim Fußballturnier
- Fußballturnier 2013/14: Eine Frage der Ehre
- Fußballturnier 2012/13: Schüler bleiben am Ball
- Fußballturnier 2010/11: Ganz enge Kiste...
- Fußballturnier 2009/10: Das gab es noch nie!
- Fußballturnier 2009/10: Einmal musste es so kommen...
- Fußballturnier 2008/09: Die Siegesserie des Lehrerteams reißt nicht ab
- Fußballturnier 2008/09: Ist das World-Soccer-Team zu schlagen?
- Berichte Wintersporttag
- Wintersporttag 2017/18: Spaß beim Skitag
- Wintersporttag 2016/17: Und wieder geht's zum Feldberg!
- Wintersporttag 2015/16: Auf zum Feldberg!
- Wintersporttag 2013/14: Ski heil!
- Wintersporttag 2011/12: Ab ins Allgäu!
- Wintersporttag 2010/11: Mit Schottenrock und Hasenkostüm die Piste runter…
- Wintersporttag 2009/10: Premiere: Die Bertha-von-Suttner wagt sich in den Schnee
- Berichte Volleyballturnier
- Volleyballturnier 2016/17: Leider musste es abgesagt werden...
- Volleyballturnier 2015/16: Stirbt das Volleyballturnier aus?
- Volleyballturnier 2014/15: Kleinstes Volleyballturnier ever...
- Volleyballturnier 2010/11: Tripelgewinn für die AG 13/2 im Schuljahr 2010/11
- Volleyballturnier 2009/10: Siegesserie gerissen
- Volleyballturnier 2008/09: Das Lehrerteams hat auch hier die Nase vorn
- Berichte Ausdauerlauf
- Berichte Sommersporttag
- Sommersporttag 2018/19: Viel Spaß beim Buchtzig-See
- Sommersporttag 2017/18: Trotz Traktorpanne ein Super-Sporttag
- Sommersporttag 2015/16: Spiel und Spaß am Buchtzigsee
- Sommersporttag 2014/15: Spaß am Buchtzigsee
- Sommersporttag 2012/13: Sportlicher Sommertag am See
- Sommersporttag 2011/12: Sport, Sommer, Sonnenschein
- Berichte Basketballturnier
- Berichte Badmintonturnier
- Berichte der SMV
- SMV 2022/23: Zusammen bewegen wir was - Pfandaktion für Honduras
- SMV 2022/23: SMV-Café am Tag der offenen Tür
- SMV 2022/23: Weihnachten im Schuhkarton
- SMV 2021/22: Friedensbotschaft der Bertha
- SMV 2020/21: Sammlung zum Welt-Aids-Tag
- SMV 2020/21: Pfand gehört in die Honduras-Tonne!
- SMV 2020/21: Weihnachten im Schuhkarton
- Berichte der Suchtpräventionsgruppe
- Berichte Science Days
- Berichte Theater-AG
- Theateraufführung: „Füchtet euch nicht"
- Theater-AG: Ein Wochenende zum Proben
- Theaterstück 2017/18: Winner and Loser
- Theaterstück 2015/16: Der zerbrochne Krug
- Theaterstück 2014/15: Hysterikon
- Theaterstück 2013/14: Überhaupt nichts
- Theaterstück 2012/13: Nichts
- Theaterstück 2011/12: Mordsmäßig dunkel
- Theaterstück 2010/11: Liebe, Zoff und Nachtigall
- Theaterstück 2009/10: Keimfrei 5.0
- Theaterstück 2008/09: Unser tägliches Opfer gib uns heute
- Theaterstück 2007/08: Es wird schon nichts passieren
- Theaterstück 2006/07: Kleinbürgerhochzeit
- Berichte Israel-Austausch
- Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Ulrich Purschke
- Tag der offenen Tür: eine Fülle an Möglichkeiten
- Schnuppertag für RealschülerInnen: Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
- Know-how durch Experten: Kooperationsvertrag mit dem LTZ
- Fahrt nach Salamanca
- Neues Schuljahr - neue Unterrichtszeiten!
- Abiturfeier und Landkreispreis für Annalena Mahlein
- Berichte Allgemein
- Schule
- Bildungsangebot
- Aktivitäten
- Service
- Digitaler Unterricht
Aktivitäten
- Bertha for future
- Internationaler Austausch
- Science Days
- SMV
- SMV-Vorstand
- Verbindungslehrer
- SMV-Pressesprecher und Schriftführer
- SMV-Projekte
- SMV-Termine
- Berichte der SMV
- SMV 2022/23: Zusammen bewegen wir was - Pfandaktion für Honduras
- SMV 2022/23: SMV-Café am Tag der offenen Tür
- SMV 2022/23: Weihnachten im Schuhkarton
- SMV 2021/22: Friedensbotschaft der Bertha
- SMV 2020/21: Sammlung zum Welt-Aids-Tag
- SMV 2020/21: Pfand gehört in die Honduras-Tonne!
- SMV 2020/21: Weihnachten im Schuhkarton
- Spendenprojekt Honduras
- Berichte Honduras-Projekt
- SMV 2021/22: Dieses Jahr endlich wieder am Start - die 4. interaktive Honduras-Ausstellung
- SMV: Das Kinderheim und die Schulen in Honduras brauchen unsere Hilfe
- SMV: Und jedes Mal wieder etwas Neues zu entdecken – die interaktive Honduras-Ausstellung
- AG13/1 näht für Honduras
- Ein voller Erfolg: Die interaktive Honduras-Ausstellung 2018
- Gut besuchter Benefizabend für das Kinderheim in Honduras
- Benefizabend für das Kinderheim Casa Niños Rosa Maria in Honduras
- Badisch für Anfänger: von Ettlingen direkt nach Honduras
- Vortrag über das Honduras-Projekt bei den Eingangsklassen und Jahrgangsstufe 1
- Weitere Unterstützung für Kinderheim in Honduras
- Weitere Spende an das Kinderheim in Honduras
- Feliz Navidad! Eine neue Spende für das Kinderheim in Honduras
- Weitere Spende für Honduras-Projekt
- Infobriefe aus Honduras
- Berichte Honduras-Projekt
- Sportveranstaltungen
- Termine - Sportveranstaltungen
- Berichte Badmintonturnier
- Badmintonturnier 2019/20: Rekordbeteiligung mit 22 Mannschaften
- Badmintonturnier 2018/19: unschlagbares Lehrerteam
- Badmintonturnier 2016/17: Und wieder gewinnt...
- Badmintonturnier 2015/16: Lehrer dominieren?
- Badmintonturnier 2013/14: Lehrerteam wieder im Aufwind
- Badmintonturnier 2012/13: Federball oder Badminton?
- Badmintonturnier 2009/10: As every year
- Badmintonturnier 2008/09: Federleichter Sport oder Federn lassen?
- Berichte Basketballturnier
- Berichte Wintersporttag
- Wintersporttag 2017/18: Spaß beim Skitag
- Wintersporttag 2016/17: Und wieder geht's zum Feldberg!
- Wintersporttag 2015/16: Auf zum Feldberg!
- Wintersporttag 2013/14: Ski heil!
- Wintersporttag 2011/12: Ab ins Allgäu!
- Wintersporttag 2010/11: Mit Schottenrock und Hasenkostüm die Piste runter…
- Wintersporttag 2009/10: Premiere: Die Bertha-von-Suttner wagt sich in den Schnee
- Berichte Volleyballturnier
- Volleyballturnier 2016/17: Leider musste es abgesagt werden...
- Volleyballturnier 2015/16: Stirbt das Volleyballturnier aus?
- Volleyballturnier 2014/15: Kleinstes Volleyballturnier ever...
- Volleyballturnier 2010/11: Tripelgewinn für die AG 13/2 im Schuljahr 2010/11
- Volleyballturnier 2009/10: Siegesserie gerissen
- Volleyballturnier 2008/09: Das Lehrerteams hat auch hier die Nase vorn
- Berichte Fußballturnier
- Fußballturnier 2018/19: AVdual1 gewinnt das Fußballturnier
- Fußballturnier 2017/18: Spannende Spiele erstmals im Freien
- Fußballturnier: Augustinusheim gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal
- Fußballturnier 2015/16: Viele Mannschaften, kleinere Felder – und die Lehrermannschaft bleibt „Sieger der Herzen“
- Fußballturnier 2014/15: Die St. Augustinus-Schule siegt beim Fußballturnier
- Fußballturnier 2013/14: Eine Frage der Ehre
- Fußballturnier 2012/13: Schüler bleiben am Ball
- Fußballturnier 2010/11: Ganz enge Kiste...
- Fußballturnier 2009/10: Das gab es noch nie!
- Fußballturnier 2009/10: Einmal musste es so kommen...
- Fußballturnier 2008/09: Die Siegesserie des Lehrerteams reißt nicht ab
- Fußballturnier 2008/09: Ist das World-Soccer-Team zu schlagen?
- Berichte Ausdauerlauf
- Berichte Sommersporttag
- Sommersporttag 2018/19: Viel Spaß beim Buchtzig-See
- Sommersporttag 2017/18: Trotz Traktorpanne ein Super-Sporttag
- Sommersporttag 2015/16: Spiel und Spaß am Buchtzigsee
- Sommersporttag 2014/15: Spaß am Buchtzigsee
- Sommersporttag 2012/13: Sportlicher Sommertag am See
- Sommersporttag 2011/12: Sport, Sommer, Sonnenschein
- Theater-AG
- Aktuelles Stück
- Chronik der Theater-AG
- Berichte Theater-AG
- Theateraufführung: „Füchtet euch nicht"
- Theater-AG: Ein Wochenende zum Proben
- Theaterstück 2017/18: Winner and Loser
- Theaterstück 2015/16: Der zerbrochne Krug
- Theaterstück 2014/15: Hysterikon
- Theaterstück 2013/14: Überhaupt nichts
- Theaterstück 2012/13: Nichts
- Theaterstück 2011/12: Mordsmäßig dunkel
- Theaterstück 2010/11: Liebe, Zoff und Nachtigall
- Theaterstück 2009/10: Keimfrei 5.0
- Theaterstück 2008/09: Unser tägliches Opfer gib uns heute
- Theaterstück 2007/08: Es wird schon nichts passieren
- Theaterstück 2006/07: Kleinbürgerhochzeit
Schulberatung
- Beratungslehrerin
- Schulsozialarbeiterin
- Sonderpädagogischer Dienst
- AVdual-Begleiterin
- Jugendberufshelferin
- Berufsberaterin
- Weitere Hilfsangebote
Schulentwicklung
Schulleben
- Berichte
- Berichte Allgemein
- Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf" - Wir sind dabei
- Ergebnisse des Kunstprojekts "Lebensträume"
- Schriftliche Abschlussprüfungen - Viel Erfolg!
- Bertha goes Insta
- Unsere Tag der offenen Tür 2022 - Rückblick
- Wandertag 2022
- Herzlichen Glückwünsch all unseren Absolvent:innen!
- Theater gegen Extremismus
- Klasse 13 berufliches Gymnasium Bildende Kunst
- #Raise your voice for Ukraine #Putin is not Russia
- Was ist eigentlich eine Berufliche Schule?
- Unser neues Hausmeisterteam
- Frau Unterberg
- Digitale Informationsveranstaltungen der Bertha-von-Suttner-Schule
- Hilfe für Honduras
- Impfaktion im Berufsschulzentrum Ettlingen am 22.09.
- #BRAVO
- Schüler gegen Covid
- Schüler gegen Covid
- Schule im Lockdown - eine schulinterne Zwischenbilanz
- SMV 2020: Aufräumaktion in den Sommerferien
- Verabschiedung in den Ruhestand
- Vortrag von Dr. Rick Halperin: „Never say: ‚I didn’t know!‘“
- Ein Herz für die EU: Europa-Dialog mit Minister Guido Wolf
- Viele interessierte Besucher am Tag der offenen Tür
- Die SMV wählt neue Schülersprecher – Verbindungslehrer bestätigt
- Richtfest im BBZ: gut aufgestellt für die Zukunft
- BBZ-Neubau: Die Zeit vergeht im Flug...
- Tag der offenen Tür: ein vielseitiges Angebot
- Rallye der Kulturen – ein Austausch der besonderen Art
- IHK-Aktion „Finde deinen Beruf“: Azubis in spe zu Gast bei Azubis
- Gut informiert durch den Berufsinformationstag
- Blau im Bauch kann Folgen für immer haben
- Einmal die Macht haben – ein radikales Ziel
- Große Umräum-Aktion
- Spatenstich für den Neubau: auf uns können Sie bauen
- Schul E-Mail Adressen für alle Schüler
- Gut vorbereitet durch den Berufsinformationstag
- „Wirtschaft macht Schule“: Kooperation mit der Barmer GEK Ettlingen
- Großer Andrang beim Berufsinformationstag
- Schön übersichtlich: der neue Schuljahresplaner
- Berichte Berufskollegs
- Berichte Berufskollegs Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte 1BKSP
- Berichte 2BKSP
- Das kleine WIR - Ein Theaterprojekt für Kinder der 2 BKSP 1
- Die zauberhafte Welt der Bücher
- Theateraufführung "Erster Schultag im Zauberwald"
- Besuch bei der Psychologischen Beratungsstelle
- 2BKSP: Kinder an die Kunst!
- 2BKSP2: Besuch des Montessori-Zentrums in Offenburg
- 2BKSP: Woche des Bilderbuchs im Herbst 2015
- 2BKSP: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
- 2BKSP: "Woche des Bilderbuchs" im Herbst 2014
- 2BKSP: 46 erfolgreiche Abschlüsse an der Fachschule für Sozialpädagogik Ettlingen
- 2BKSP: Spende für die Hochwasserhilfe
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Pippi Langstrumpf
- 2BKSP: Erlebnispädagogik
- 2BKSP: Die Wilden Kerle
- 2BKSP: Aus Müll wird Musik
- 2BKSP: Sommerfreizeit
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Kinder dieser Erde - Kulturen der Welt
- 2BKSP: Ausflug in den Waldkindergarten
- Berichte BKSP IT
- Berichte BKSP T
- Erzieher-Fortbildung im Naturkundemuseum Karlsruhe
- Neue Schulart : Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz – Direkteinstieg Kita
- PIA3 begrüßt neue Klassen an Bord
- Abschlussfeiern in der Fachschule für Sozialpädagogik
- BEF2 Kunst und Kreativität: Pia 2 und 3: Lernen von den Surrealisten
- 2BKSP1: Ein stürmischer erster Schultag – Ein Theaterprojekt für Kinder
- 2BKSP2: Der Tanzsack geht um!
- 2BKSP1: Besuch in der Kinder- und Jugendbibliothek
- FSP: Englische Kinderreime und Lieder für die Kita
- 1BKSP1: gesunde Brote für eine gesunde Ernährung
- 2BKSP1: ökologische und nachhaltige Kreativität
- 1BKSP: Fit für eine Rallye im Naturkundemuseum?
- „Die Zeit läuft“: Die Begrüßungsfeier der neuen Erzieherklassen
- FSP: Woche des Bilderbuchs
- FSP: Illustrationen in Bilderbüchern
- FSP: Große Schlussfeier der Erzieherklassen
- 1BKSP: Besuch im Landesmedienzentrum
- 2BKSP2: Besuch im Waldklassenzimmer
- Pia: Kann Kunst heilen oder zur Selbstreflexion genutzt werden?
- 2BKSP2: Auspowern in der Trampolinhalle
- 2BKSP2: Entwürfe für die Gestaltung der FSP-Bibliothekstür
- FSP: Bruna und die Wunderkinder: Ein Theaterprojekt für Kinder der 2BKSP1
- 2BKSP: Rollbretter und Vitamine im Unterricht
- Vortrag zur Reggio-Pädagogik
- FSP: Eine Woche voller Bücher: die Bilderbuchwoche
- Pia2: Natur und Kunst
- Begrüßung der neuen Erzieherklassen im Schuljahr 2018/2019
- FSP: Bibliotheksführungen zur Vorbereitung für die Facharbeit
- 2BKSP1: Besuch bei der Theatervorführung der Kindertagesstätte „Wiesenzwerge“ in Ettlingen
- PIA3: Ein märchenhafter Vormittag
- BKSP3 IT: Besuch beim LMZ – BKSP3 IT goes digital
- BKSP IT3: Medienpädagogische Projekte
- PIA3: Besuch einer Trickfilmzeichnerin – wie Know-how klassenübergreifend eingesetzt werden kann
- Besuch auf dem Aktivspielplatz: eine Herausforderung in jeder Hinsicht
- Pia: Exkursion in die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Karlsruhe
- PIA: „Lebendiges Bilderbuch“ – Besuch bei der Kinder-und Jugendbibliothek Ettlingen
- Cézanne ist nun in der Bertha
- FSP: „Mut zur Freiheit.“ - Große Kunst für kleine und große Leute
- FSP: Theaterprojekt: Kleine Gäste machen große Augen
- FSP: Spaß mit dem "bewegten" Adventskalender
- FSP: Cézanne ist in Karlsruhe und wir waren da!
- FSP: Sport machen wie der Weihnachtsmann
- FSP: Stressbewältigung mit Büchern
- FSP: Bilderbücher für sich neu entdecken - Der Unterkurs verknüpft Theorie und Praxis
- FSP: Tipps vom „Palaverzelt“: Konfliktlösung mit Kindern
- FSP: Naturkunst und Streetart
- BKSP3 IT: Abschlussfeier
- FSP: Ausstellung: Nicht nur schwarz-weiß – Vielfalt in der Kita
- BKSP BEF2: Werken und Kreativität - bunte Märchenbilder
- Berichte Berufspraktikanten
- Berichte 1BKFH
- Berichte Berufskollegs Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte Bertha for future
- Berichte Berufsfachschule
- Berichte 1BFAH
- Berichte 3BFA
- Ein Wandertag des Glücks
- Unsere Absolvent:innen in der Abteilung Altenpflege
- 3BFA3: Vortrag zum Thema „Wundmanagement“ in der Altenpflege
- 3BFA 2/2: Treffen mit der BVE KA/Ettlingen
- Informationsforum Generalistische Pflegeausbildung
- 3BFA1: Besuch der Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg
- 3BFA: Viele Informationen beim Klassenaustausch
- 3BFA3: Abschlussfeier 2019 mit vielen Auszeichnungen
- 3BFA2: Besuch auf dem Hauptfriedhof, Vortrag Friedwald
- Altenpflege: Informationsforum Generalistik
- 3BFA 2/2: Besuch der Trauerhilfe Stier in Karlsruhe
- 3BFA 2/2: Seminar „Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen“
- Altenpflege: Gut aufgestellt für die Generalistische Pflegeausbildung
- Informationsforum zur generalistischen Pflegeausbildung
- BFA: Klassentausch: Informationen aus erster Hand
- 3BFA3: Abschlussfeier 2018
- 3BFA2: Besuch im Hospiz Arista
- 3BFA2: Informationsveranstaltung zur Generalistischen Pflegeausbildung
- 3BFA2/1: Besuch Pflegemesse Stuttgart
- 3BFA2/1: Besuch des Hauptfriedhofs
- 3BFA3: Auf den Spuren der Etrusker
- 3BFA: Besuch beim Dialysezentrum Ettlingen
- Sterbeseminar: Umgang lernen mit einem schwierigen Thema
- 3BFA2/2: Besuch im deutschen Apothekenmuseum Heidelberg
- 3BFA: Besuch bei Anschauungsobjekten der besonderen Art
- Informationen aus erster Hand: 3BFA1 zu Besuch bei der 3BFA2/1
- 3BFA: Umfrage in Ettlingen: Was halten Sie von der Pflege?
- 3BFA3: Abschlussfeier 2017
- 3BFA1: Ausflug ins Anatomische Institut
- Besuch der 3BFA1 in der 3BFA2/2
- 3BFA3: Dunkel-Frühstück – ein gemeinsamer Ausflug Einblick in den Alltag von Sehbehinderten
- Altenpflegeausbildung 2.0: Tablet-Projekt
- 3BFA: Interkulturelles Training
- 3BFA1/1 und 3BFA1/2: Besuch der Pflegemesse Plus in Stuttgart
- 3BFA: Erste-Hilfe-Training
- 3BFA: Schulversuch „Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen – tabletBS"
- 3BFA1/1 und 3BFA1/2: Auszubildende der Altenpflegeschule empfehlen die Ausstellung ,,Körperwelten“
- 3BFA3: Besuch bei der Informationsveranstaltung Demenz und Schmerz
- 3BFA3: Abschlussfeier 2015
- Die Klasse 3BFA3/1 zu Besuch bei der Rettungswache in Ettlingen
- 3BFA3: Besuch der Wundakademie und Wundtherapiezentrums chronischer Wunden (TCW) in Lahr
- 3BFA1: Workshop zum Thema "der modifizierte Kompressionsverband nach Sigg" von der Firma Lohmann und Rauscher
- 3BFA2/1: Ausflug zur Sonderausstellung „Herzblut“ im Technoseum Mannheim
- 3BFA3/1: Abschlussfeier
- 3BFA3/2: Abschlussfeier
- 3BFA2/2: Sterbeseminar „Sterbebegleitung in der Altenpflegeausbildung“
- 3BFA3: Besuch der Wundakademie und des Wundtherapiezentrums chronischer Wunden (TCW) in Lahr
- 3BFA3: Thementag Chronische Wunden
- 3BFA2/2: Der Tod - ein Thema, das uns alle betrifft (Seminar zur Sterbebegleitung)
- 3BFA2/1: Zum Sterben ist keine Zeit
- 3BFA3: Abschlussfeier Altenpflege
- 3BFA2/1: Stark wie Zwei - Der Tod ist ein Irrtum
- 3BFA3: Besuch auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
- Berichte 2BFH/P
- There is no planet B - Projektarbeit in der BFS
- Wasserraketen in der zweijährigen Berufsfachschule
- Der Arbeitsauftrag der anderen Art
- 2BFP2: Kombinierter Koch- und Pflegeunterricht
- 2BFH/P1: Zu Gast beim Berufsinformationstag der fairjob hotels
- 2BFH/P2: Projektwoche
- 2BFH/P2: Abschlussfahrt nach München
- Neue Trends bei der Projektwoche der 2BFS2
- Workshop bei der Verbraucherzentrale: Alles Veggie, oder was?
- BFS: Gesund leben - wie geht das?
- 2BFH2: Guten Appetit beim herbstlichen Buffet
- 2BFH/P2 zu Besuch bei Oberbürgermeister Arnold in Ettlingen
- 2BFS: Projektwoche
- 2BFS: Einführungstage ClaRO
- Projektwoche in der 2BFH/P zum Thema Früher - Heute
- Berichte 2BFQP
- Berichte 3BFP
- Berichte Berufsschulen
- Berichte LW
- 3. Platz beim Verbandsentscheid der Deutschen Landjugend 2023
- Lehrfahrt der L3LW – Angehende Landwirte unterwegs
- Von der Landwirtschaft überzeugt
- Interessierte Ettlinger, strahlendes Wetter, begeisterte Verkäufer, ein restlos ausverkaufter Warenbestand und viele spannende Verkaufsgespräche
- Unser Bauernmarkt am 1. Juni auf dem Ettlinger Wochenmarkt
- Auf dem neusten Stand der Technik
- Was unsere Schüler im Lockdown so machen...
- Zuckerrübenernte: Praxistag der Landwirteazubis
- LS: Abschlusswettbewerb und Verabschiedung von G. Huke
- Vielfältige Produkte finden großen Anklang beim Bauernmarkt 2019
- LS/LS-ZG: Besuch bei der Landmaschinenfabrik Rauch und Betrieb Jakob in Iffezheim
- L2LW/AUT: Praxistag auf dem Biohof der Familie Reiser
- AUT-Kurs 12/LS-L: Besuch bei Edeka Südwest
- LS-L: Regionale Produkte auf dem Bauernmarkt 2018
- LS/BG: Exkursion nach Halle (Saale) – alles eine Nummer größer
- Angehende Landwirte: immer up to date
- LS/LS-ZG: Frische Produkte auf dem Bauernmarkt 2016
- Alles bio, oder was? Neue Aspekte in der landwirtschaftlichen Ausbildung
- Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Berufsschule: die Zukunft liegt auf den Feldern
- Berichte LTP
- Projektkompetenz in der Tierpflegerausbildung- Informationsveranstaltung zum Thema Tierschutz im Foyer des Bildungszentrums
- Infoaktion unserer Tierpflegerklasse Fachrichtung Tierheim/-pension
- Was machen unsere Tierpflegerazubis eigentlich im Onlineunterricht?
- Infostände der Tierpfleger: Ein Blick hinter die Kulissen
- L3TP1T: Ausflug in die Wilhelma - Tiere zum Anfassen
- Infostände der Tierpfleger: Allerlei Wissenswertes über Haustiere
- TP: Vortrag - Hygienische und artgerechte Haltung im Käfig ist möglich
- Infostand-Aktion der Tierpfleger: Tierliebe? Tierliebe!
- Erfahrungsbericht Botswana: Zwei Monate in der Nachbarschaft von Elefant, Hyäne und Co
- Infostände der Zootierpfleger: Entdecken, Forschen und Lernen von Raubtieren bis zum Streichelzoo
- Tierpfleger in Aktion: Tierschutz geht alle an
- Berichte Kaufmann/-frau
- Berichte Landwirt/-in
- Bauernmarkt am 24.5. – unser Stand vor dem Narrenbrunnen
- Angehende Landwirte (L3LW) beim Maistag in Russheim-Dettenheim
- LS/AG: Informative Tage in Halle
- # landgemacht - Spannung beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
- L3LW: Lehrreiches beim Maistag
- Besuch bei der Firma Rauch: Innovativ in der Region
- Besuch bei der Agritechnica: ein Muss für jeden Landwirt
- Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: Vielseitigkeit ist gefragt
- Berichte LW
- Berichte Berufliche Gymnasien
- Berichte AG
- AG Exkursion zur Uni Hohenheim
- Besichtigung des Biohofs Schleinkofer
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Berufliches Gymnasium auf Feldforschung
- Bundestagswahl-Duell an der Bertha
- Gemeinsamer Zoobesuch Ag 11-1 und VABO
- Vom Käberstall bis zum Melkstand
- Preisträgerinnen beim Wettbewerb "Stärkung des ländlichen Raumes"
- AUT-Kurs: Zu Besuch bei Biolandhof Schleinkofer
- Austausch im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- AG 12: Studienfahrt nach Adelsheim
- AUT-Kurs: Praxisnaher Unterricht am LTZ
- AG: 2. Preis für Lucia Stabile beim Wettbewerb „Ländlicher Raum“
- AG 13/1: Poetry Slam-Workshop – Let‘s do this!
- AG 13/1: Besuch auf dem Hof der Familie Schönung
- AG 12: Adelsheim – Milch macht müde Männer munter
- AG 13/1: Baumpflanzaktion - Mondays for future
- AG 11: Baumschneidekurs – gekonnter Schnitt
- Seminarkurs: Besuch in Stuttgart und Hohenheim
- AG 12/2: Besuch des Bundesverfassungsgerichts
- AG 11/1: Kunst an der Membran oder Biounterricht mal anders
- AG: Großer Erfolg beim Wettbewerb "Ländlicher Raum"
- AG: Besuch bei der Schäferei Studer – nützlich und niedlich
- AG: Allerlei Wissenswertes beim LTZ
- Projektwoche der AG 12-Klassen in Adelsheim
- AG: Seminarkurs Stärkung des Ländlichen Raums: Wie sieht die Zukunft Baden-Württembergs aus?
- Rallye der Kulturen – ein Austausch der besonderen Art
- AG 12: Besuch in Adelsheim
- Besuch in der Kläranlage: Beitrag zum Umweltbewusstsein
- Das AG in Adelsheim: Die Milch macht's!
- AG: Agrarlehrer tagen in Ettlingen
- AG: Ab in die Zukunft: AUT-Kurs bei den Nachhaltigkeitstagen
- AG: Gerade krumm ist heute gefragt: Umgestaltung eines Bachabschnittes in Ettlingen
- Berichte BTG
- Bertha goes Science Days 22
- BTG 12 auf Klassenfahrt in München
- Unsere Teilnehmer beim Landeswettbewerb Philosphischer Essay
- BTG 12: Studienfahrt an die niederländische Nordseeküste
- BTG 13: Das Badische Staatstheater zu Gast an der Schule
- BTG 13: Besuch bei Agilent Technologies
- BTG 13: Besuch bei der Nacht der Forschung
- BTG 12: Unterwegs im Garten der Götter
- BTG 13/2: Toller Erfolg für Noa Steinmetz bei der Biologie-Olympiade
- BTG 13/2: Exkursion zum Julius-Kühn-Institut in Siebeldingen
- BTG 12: Studienfahrt nach Dublin
- BTG 12: Besuch der Frida Kahlo-Ausstellung
- BTG: Start in die zweite Runde der Biologieolympiade
- BTG 13: Exkursion zu Agilent
- BTG 12: Workshop in der Landesbibliothek Karlsruhe
- BTG 12/2: Studienfahrt nach Freiburg
- BTG 11/SG 11: Klassenfahrt in die Provence
- BTG: Mit Vitamin C zum Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade
- Biologieolympiade 2018 in Shiraz/Iran: Drei Schüler des Biotechnologischen Gymnasiums eine Runde weiter
- BTG: Fahrt in eine ganz eigene Welt – die BASF
- BTG: Biotechnologisches Gymnasium Ettlingen zu Besuch bei Agilent Technologies
- Partnerschaft zwischen Agilent Technologies und dem BTG
- BTG 13/1: Biologieolympiade 2016 in Hanoi
- Berichte SG
- Echte politische Partizipation - SG 12 zu Gast im Landtag Stuttgart
- Projektwoche der J1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
- SG 11: eTwinning im Home Office
- SG 11: Experimente im Dienste der Wissenschaft
- SG 11: Beobachten lernen auf dem Weihnachtsmarkt
- SG 12: Studienfahrt nach Freiburg – Abwechslungsreiches Programm und viel Spaß
- SG 12: Studienfahrt nach Köln
- SG 12: Poetry Slam for Europe
- SG 11: Exkursion auf den Sternlesmarkt
- Studienfahrt SGGS 12: Auf nach Freiburg
- SG 12: Auf zur Studienfahrt in die Hauptstadt
- SG 11: Studienfahrt an den Gardasee
- SG 11: Einblick in die Praxis durch Hospitationen
- Studienfahrt der SG12 nach Köln: eine Stadt für jeden Geschmack
- SG11 auf dem Weihnachtsmarkt: Beobachten will gelernt sein
- Bildende Kunst J2: Entwürfe für Kunst im Öffentlichen Raum
- Kinobesuch und Diskussionsrunde der 11. Klassen mit Bernhard Docke zum Thema Menschenrechte
- Fach Bildende Kunst Klasse 11 und 12 – Exkursion in die Städtische Galerie Karlsruhe
- Abifeier in der Schlossgartenhalle
- Frida Kahlos Welt zu Gast in Baden Baden
- Emilia Galotti goes Insta
- Bildende Kunst zu Zeiten von Corona: BK im Fernunterricht - Wie kann man sich das vorstellen?
- Wer von Ihnen (er)kennt die KünstlerInnen?
- Wir sind stolz auf unsere Absolventen!
- BK-Kurs Eingangsklasse: Besuch in der Kunsthalle Karlsruhe
- J1: Besuch der Frida-Kahlo-Ausstellung in Baden-Baden
- BG: Spanischtag – bailar y cocinar
- BK-Kurs JS2: DADA – Experimente mit Schrift und Layout
- BK-Kurs JS2: Außerirdische Welten
- UNzufrieden? Besuch des UN-Jugenddelegierten Nikolas Karanikolas
- BG 11: Picasso in Basel
- Bildende Kunst in der Eingangsklasse: riesengroß und winzig klein
- Abiturprüfungen haben begonnen
- „Faust für’s Auge. Eine Unterrichtsstunde nach J.W. von Goethe“: Eine theatrale Einführung ins Goethe-Universum
- BG: Weihnachten auf Französisch und Deutsch
- BK-Kurs 12: Ausflug an die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- BK: Das Portrait - mehr als nur ein Gesicht?!
- BG-Kunstunterricht: Ausflug ins Museum inklusive Workshop
- BG: Sprache, Salsa, Spaß in Spanien
- BG: Adrenalin pur in der Area47
- Realschultag: Zukunft am Beruflichen Gymnasium?
- Spanischtag: Tapas & Tanzkurs
- Abiturfeier: Landkreispreis im zweiten Jahr in Folge an Schülerin der „Bertha“
- Schulkunst in Vitrinen
- Schulbesuch vom Landtag
- BTG11/SG11: Klassenfahrt in die Provence
- Spanischkurs besucht Frida-Kahlo-Ausstellung
- BK: Portraits einmal anders
- BK: Surreale Objekte - verrückte Dinge
- Spanischtag: ¡Hola! España
- Abiturfeier: vom Selfie zum Blick auf das Leben
- Kunstunterricht J2: Besuch im ZKM
- Jahrgangsstufe 1: Architektur im Kunstunterricht
- Kunstunterricht J1: Praktische Einheit Architektur
- BG: Inszenierte Fotografie im Kunstunterricht
- BG: Im Design: weniger ist mehr – das Schullogo
- BG: Bildende Kunst - Wo Natur verschwindet, verschwindet Leben
- BG: Individuelle Charakterköpfe im Kunstunterricht
- Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2016 mit dem Thema: “drunter und drüber“
- Gemeinsames Treffen der BTG- und VABO-Klasse
- Kinotag: Englischunterricht einmal anders - „The Big Short“ in der Schauburg
- Annäherung an die Bildende Kunst - Atelierbesuch bei einem Karlsruher Bildhauer
- J2: Kunst im Schulhaus
- Arm in der Überflussgesellschaft: Besuch im Tafelladen
- Abiturzeugnisse überreicht
- Steril durch Sonne: erster Preis bei MINT-Wettbewerb
- Theatervorstellung: Auf den Spuren der Aufklärung
- Yes, we can: Election Night im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI)
- Adrenalin tanken im Ötztal - Klassenfahrt der SG11 und BTG11/1 in der Area 47 in Österreich
- Berichte AG
- Berichte Berufsvorbereitende Bildungsgänge
- Berichte VABO
- VABO 2 besucht Firma PI in Karlsruhe
- VABO 2 auf Exkursion zum Bismarckturm
- Sprache lernen außerhalb des Klassenzimmers
- Unsere 3 VABO Klassen
- Um Geschenke spielen
- Berufsorientierung im Klassenzimmer
- VABO beteiligt sich an den Ettlinger Wochen gegen Rassismus
- Warum nicht einfach mal Theater machen?
- VABO: Bau von Cruiser-Longboards und Bank für das Schulhaus
- VABO: Besuch in der Ettlinger Stadtbibliothek
- VABO: Besuch der Kunsthalle Karlsruhe
- VABO: Zu Besuch bei der Berufsmesse "Einstieg Beruf"
- VABO: Volle Fahrt voraus – Besuch bei der Werkstatt der KVV
- VABO: Deutschunterricht mal anders – Übungen im Theaterkeller
- VABO/VAB: Sporttag nach den Prüfungen
- VABO: Longboard-Projekt
- VABO: Keine Macht den Drogen
- VABO: Schlittschuhlaufen – ein rutschiger Spaß
- VABO: Kontakte knüpfen bei der Ausbildungsmesse
- VABO: Deutsch lernen im Theaterkeller
- VABO: Sportlich unterwegs am Wandertag
- BG/VABO: Projekttage: Gemeinsam Erfahrungen sammeln
- VABO: Theaterprojekt „Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel“
- VABO: Was mache ich nächstes Jahr? Besuch beim BIZ
- VABO: Besuch der Weihnachtsausstellung im Schloss Ettlingen
- VABO: Unterstützung bei Bewerbungen
- VABO: Deutschunterricht einmal anders
- VABO3: So blumig kann die deutsche Sprache sein
- Deutschlernen mit Vitaminen: VABO-Schüler zu Besuch bei der Baumschule Hasenhündl
- VABO: Rateb fängt jetzt richtig an
- Berichte AVDual
- Anti-Agressionstraining im Avdual
- Fit fürs Berufsleben - Betriebliche Lernaufgabe im AVdual
- Pedalcart fahren im Oberwald
- Feste feiern
- Lernfeldprojekte im Avdual
- Faschings-Montagsmaler im Avdual
- Klassenzimmer mal anders
- Avdual erkundet Ettlingen
- AVdual: gemeinsamer Abschluss des Halbjahres
- AVdual/VABO: Besuch der Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf"
- AVdual: Vorbereitung auf die Ausbildungsmesse
- AVdual: Wandertag zum GATE
- AVdual: Hand in Hand – Lernberatung einfach gemacht
- AVdual 1/2BFH/P1: Spaß im Waldseilpark Durlach
- AVdual-Klassen im GATE: Spaß im Team
- AVdual: Vorbereitungstag der IHK für die Messe „Einstieg Beruf“
- AVdual: Mit allen Wassern gewaschen – Besuch der Ausstellung Sauber?
- AVdual: Arbeitsbeginn der AVdual-Begleiterin
- AVdual: Workshop mit Herrn Klingler – der Mann mit der Wäscheklammer
- AVdual: Spaß beim Wikingerschach
- Eine Haltestelle der besonderen Art – das Frischemobil
- Berichte VABO
- Berichte Honduras-Projekt
- SMV 2021/22: Dieses Jahr endlich wieder am Start - die 4. interaktive Honduras-Ausstellung
- SMV: Das Kinderheim und die Schulen in Honduras brauchen unsere Hilfe
- SMV: Und jedes Mal wieder etwas Neues zu entdecken – die interaktive Honduras-Ausstellung
- AG13/1 näht für Honduras
- Ein voller Erfolg: Die interaktive Honduras-Ausstellung 2018
- Gut besuchter Benefizabend für das Kinderheim in Honduras
- Benefizabend für das Kinderheim Casa Niños Rosa Maria in Honduras
- Badisch für Anfänger: von Ettlingen direkt nach Honduras
- Vortrag über das Honduras-Projekt bei den Eingangsklassen und Jahrgangsstufe 1
- Weitere Unterstützung für Kinderheim in Honduras
- Weitere Spende an das Kinderheim in Honduras
- Feliz Navidad! Eine neue Spende für das Kinderheim in Honduras
- Weitere Spende für Honduras-Projekt
- Berichte Sportveranstaltungen
- Berichte Badmintonturnier
- Badmintonturnier 2019/20: Rekordbeteiligung mit 22 Mannschaften
- Badmintonturnier 2018/19: unschlagbares Lehrerteam
- Badmintonturnier 2016/17: Und wieder gewinnt...
- Badmintonturnier 2015/16: Lehrer dominieren?
- Badmintonturnier 2013/14: Lehrerteam wieder im Aufwind
- Badmintonturnier 2012/13: Federball oder Badminton?
- Badmintonturnier 2009/10: As every year
- Badmintonturnier 2008/09: Federleichter Sport oder Federn lassen?
- Berichte Fußballturnier
- Fußballturnier 2018/19: AVdual1 gewinnt das Fußballturnier
- Fußballturnier 2017/18: Spannende Spiele erstmals im Freien
- Fußballturnier: Augustinusheim gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal
- Fußballturnier 2015/16: Viele Mannschaften, kleinere Felder – und die Lehrermannschaft bleibt „Sieger der Herzen“
- Fußballturnier 2014/15: Die St. Augustinus-Schule siegt beim Fußballturnier
- Fußballturnier 2013/14: Eine Frage der Ehre
- Fußballturnier 2012/13: Schüler bleiben am Ball
- Fußballturnier 2010/11: Ganz enge Kiste...
- Fußballturnier 2009/10: Das gab es noch nie!
- Fußballturnier 2009/10: Einmal musste es so kommen...
- Fußballturnier 2008/09: Die Siegesserie des Lehrerteams reißt nicht ab
- Fußballturnier 2008/09: Ist das World-Soccer-Team zu schlagen?
- Berichte Wintersporttag
- Wintersporttag 2017/18: Spaß beim Skitag
- Wintersporttag 2016/17: Und wieder geht's zum Feldberg!
- Wintersporttag 2015/16: Auf zum Feldberg!
- Wintersporttag 2013/14: Ski heil!
- Wintersporttag 2011/12: Ab ins Allgäu!
- Wintersporttag 2010/11: Mit Schottenrock und Hasenkostüm die Piste runter…
- Wintersporttag 2009/10: Premiere: Die Bertha-von-Suttner wagt sich in den Schnee
- Berichte Volleyballturnier
- Volleyballturnier 2016/17: Leider musste es abgesagt werden...
- Volleyballturnier 2015/16: Stirbt das Volleyballturnier aus?
- Volleyballturnier 2014/15: Kleinstes Volleyballturnier ever...
- Volleyballturnier 2010/11: Tripelgewinn für die AG 13/2 im Schuljahr 2010/11
- Volleyballturnier 2009/10: Siegesserie gerissen
- Volleyballturnier 2008/09: Das Lehrerteams hat auch hier die Nase vorn
- Berichte Ausdauerlauf
- Berichte Sommersporttag
- Sommersporttag 2018/19: Viel Spaß beim Buchtzig-See
- Sommersporttag 2017/18: Trotz Traktorpanne ein Super-Sporttag
- Sommersporttag 2015/16: Spiel und Spaß am Buchtzigsee
- Sommersporttag 2014/15: Spaß am Buchtzigsee
- Sommersporttag 2012/13: Sportlicher Sommertag am See
- Sommersporttag 2011/12: Sport, Sommer, Sonnenschein
- Berichte Basketballturnier
- Berichte Badmintonturnier
- Berichte der SMV
- SMV 2022/23: Zusammen bewegen wir was - Pfandaktion für Honduras
- SMV 2022/23: SMV-Café am Tag der offenen Tür
- SMV 2022/23: Weihnachten im Schuhkarton
- SMV 2021/22: Friedensbotschaft der Bertha
- SMV 2020/21: Sammlung zum Welt-Aids-Tag
- SMV 2020/21: Pfand gehört in die Honduras-Tonne!
- SMV 2020/21: Weihnachten im Schuhkarton
- Berichte der Suchtpräventionsgruppe
- Berichte Science Days
- Berichte Theater-AG
- Theateraufführung: „Füchtet euch nicht"
- Theater-AG: Ein Wochenende zum Proben
- Theaterstück 2017/18: Winner and Loser
- Theaterstück 2015/16: Der zerbrochne Krug
- Theaterstück 2014/15: Hysterikon
- Theaterstück 2013/14: Überhaupt nichts
- Theaterstück 2012/13: Nichts
- Theaterstück 2011/12: Mordsmäßig dunkel
- Theaterstück 2010/11: Liebe, Zoff und Nachtigall
- Theaterstück 2009/10: Keimfrei 5.0
- Theaterstück 2008/09: Unser tägliches Opfer gib uns heute
- Theaterstück 2007/08: Es wird schon nichts passieren
- Theaterstück 2006/07: Kleinbürgerhochzeit
- Berichte Israel-Austausch
- Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Ulrich Purschke
- Tag der offenen Tür: eine Fülle an Möglichkeiten
- Schnuppertag für RealschülerInnen: Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
- Know-how durch Experten: Kooperationsvertrag mit dem LTZ
- Fahrt nach Salamanca
- Neues Schuljahr - neue Unterrichtszeiten!
- Abiturfeier und Landkreispreis für Annalena Mahlein
- Berichte Allgemein
- Förderverein
- Kiosk am BBZ
- Lehrerausbildung
- Schul- und Hausordnung
- Unterrichtszeiten
Schulorganisation
- Schulleitung
- Sekretariat
- Abteilung I
- Abteilung II
- Abteilung III
- Elternbeirat
- Schulkonferenz
- Personalrat
- Kollegium
Service
- Anmeldung
- Anreise
- Beschwerden/Lob
- Datenschutzerklärung
- Download
- Fehlzeitenregelung
- Impressum
- Kontakte
- Sitemap
- Termine
Wissen um die Bertha
Berufliches Gymnasium
- Alle Berichte
- Berichte AG
- AG Exkursion zur Uni Hohenheim
- Besichtigung des Biohofs Schleinkofer
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Berufliches Gymnasium auf Feldforschung
- Bundestagswahl-Duell an der Bertha
- Gemeinsamer Zoobesuch Ag 11-1 und VABO
- Vom Käberstall bis zum Melkstand
- Preisträgerinnen beim Wettbewerb "Stärkung des ländlichen Raumes"
- AUT-Kurs: Zu Besuch bei Biolandhof Schleinkofer
- Austausch im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- AG 12: Studienfahrt nach Adelsheim
- AUT-Kurs: Praxisnaher Unterricht am LTZ
- AG: 2. Preis für Lucia Stabile beim Wettbewerb „Ländlicher Raum“
- AG 13/1: Poetry Slam-Workshop – Let‘s do this!
- AG 13/1: Besuch auf dem Hof der Familie Schönung
- AG 12: Adelsheim – Milch macht müde Männer munter
- AG 13/1: Baumpflanzaktion - Mondays for future
- AG 11: Baumschneidekurs – gekonnter Schnitt
- Seminarkurs: Besuch in Stuttgart und Hohenheim
- AG 12/2: Besuch des Bundesverfassungsgerichts
- AG 11/1: Kunst an der Membran oder Biounterricht mal anders
- AG: Großer Erfolg beim Wettbewerb "Ländlicher Raum"
- AG: Besuch bei der Schäferei Studer – nützlich und niedlich
- AG: Allerlei Wissenswertes beim LTZ
- Projektwoche der AG 12-Klassen in Adelsheim
- AG: Seminarkurs Stärkung des Ländlichen Raums: Wie sieht die Zukunft Baden-Württembergs aus?
- Rallye der Kulturen – ein Austausch der besonderen Art
- AG 12: Besuch in Adelsheim
- Besuch in der Kläranlage: Beitrag zum Umweltbewusstsein
- Das AG in Adelsheim: Die Milch macht's!
- AG: Agrarlehrer tagen in Ettlingen
- AG: Ab in die Zukunft: AUT-Kurs bei den Nachhaltigkeitstagen
- AG: Gerade krumm ist heute gefragt: Umgestaltung eines Bachabschnittes in Ettlingen
- Berichte BTG
- Bertha goes Science Days 22
- BTG 12 auf Klassenfahrt in München
- Unsere Teilnehmer beim Landeswettbewerb Philosphischer Essay
- BTG 12: Studienfahrt an die niederländische Nordseeküste
- BTG 13: Das Badische Staatstheater zu Gast an der Schule
- BTG 13: Besuch bei Agilent Technologies
- BTG 13: Besuch bei der Nacht der Forschung
- BTG 12: Unterwegs im Garten der Götter
- BTG 13/2: Toller Erfolg für Noa Steinmetz bei der Biologie-Olympiade
- BTG 13/2: Exkursion zum Julius-Kühn-Institut in Siebeldingen
- BTG 12: Studienfahrt nach Dublin
- BTG 12: Besuch der Frida Kahlo-Ausstellung
- BTG: Start in die zweite Runde der Biologieolympiade
- BTG 13: Exkursion zu Agilent
- BTG 12: Workshop in der Landesbibliothek Karlsruhe
- BTG 12/2: Studienfahrt nach Freiburg
- BTG 11/SG 11: Klassenfahrt in die Provence
- BTG: Mit Vitamin C zum Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade
- Biologieolympiade 2018 in Shiraz/Iran: Drei Schüler des Biotechnologischen Gymnasiums eine Runde weiter
- BTG: Fahrt in eine ganz eigene Welt – die BASF
- BTG: Biotechnologisches Gymnasium Ettlingen zu Besuch bei Agilent Technologies
- Partnerschaft zwischen Agilent Technologies und dem BTG
- BTG 13/1: Biologieolympiade 2016 in Hanoi
- Berichte SG
- Echte politische Partizipation - SG 12 zu Gast im Landtag Stuttgart
- Projektwoche der J1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
- SG 11: eTwinning im Home Office
- SG 11: Experimente im Dienste der Wissenschaft
- SG 11: Beobachten lernen auf dem Weihnachtsmarkt
- SG 12: Studienfahrt nach Freiburg – Abwechslungsreiches Programm und viel Spaß
- SG 12: Studienfahrt nach Köln
- SG 12: Poetry Slam for Europe
- SG 11: Exkursion auf den Sternlesmarkt
- Studienfahrt SGGS 12: Auf nach Freiburg
- SG 12: Auf zur Studienfahrt in die Hauptstadt
- SG 11: Studienfahrt an den Gardasee
- SG 11: Einblick in die Praxis durch Hospitationen
- Studienfahrt der SG12 nach Köln: eine Stadt für jeden Geschmack
- SG11 auf dem Weihnachtsmarkt: Beobachten will gelernt sein
- Bildende Kunst J2: Entwürfe für Kunst im Öffentlichen Raum
- Kinobesuch und Diskussionsrunde der 11. Klassen mit Bernhard Docke zum Thema Menschenrechte
- Fach Bildende Kunst Klasse 11 und 12 – Exkursion in die Städtische Galerie Karlsruhe
- Abifeier in der Schlossgartenhalle
- Frida Kahlos Welt zu Gast in Baden Baden
- Emilia Galotti goes Insta
- Bildende Kunst zu Zeiten von Corona: BK im Fernunterricht - Wie kann man sich das vorstellen?
- Wer von Ihnen (er)kennt die KünstlerInnen?
- Wir sind stolz auf unsere Absolventen!
- BK-Kurs Eingangsklasse: Besuch in der Kunsthalle Karlsruhe
- J1: Besuch der Frida-Kahlo-Ausstellung in Baden-Baden
- BG: Spanischtag – bailar y cocinar
- BK-Kurs JS2: DADA – Experimente mit Schrift und Layout
- BK-Kurs JS2: Außerirdische Welten
- UNzufrieden? Besuch des UN-Jugenddelegierten Nikolas Karanikolas
- BG 11: Picasso in Basel
- Bildende Kunst in der Eingangsklasse: riesengroß und winzig klein
- Abiturprüfungen haben begonnen
- „Faust für’s Auge. Eine Unterrichtsstunde nach J.W. von Goethe“: Eine theatrale Einführung ins Goethe-Universum
- BG: Weihnachten auf Französisch und Deutsch
- BK-Kurs 12: Ausflug an die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- BK: Das Portrait - mehr als nur ein Gesicht?!
- BG-Kunstunterricht: Ausflug ins Museum inklusive Workshop
- BG: Sprache, Salsa, Spaß in Spanien
- BG: Adrenalin pur in der Area47
- Realschultag: Zukunft am Beruflichen Gymnasium?
- Spanischtag: Tapas & Tanzkurs
- Abiturfeier: Landkreispreis im zweiten Jahr in Folge an Schülerin der „Bertha“
- Schulkunst in Vitrinen
- Schulbesuch vom Landtag
- BTG11/SG11: Klassenfahrt in die Provence
- Spanischkurs besucht Frida-Kahlo-Ausstellung
- BK: Portraits einmal anders
- BK: Surreale Objekte - verrückte Dinge
- Spanischtag: ¡Hola! España
- Abiturfeier: vom Selfie zum Blick auf das Leben
- Kunstunterricht J2: Besuch im ZKM
- Jahrgangsstufe 1: Architektur im Kunstunterricht
- Kunstunterricht J1: Praktische Einheit Architektur
- BG: Inszenierte Fotografie im Kunstunterricht
- BG: Im Design: weniger ist mehr – das Schullogo
- BG: Bildende Kunst - Wo Natur verschwindet, verschwindet Leben
- BG: Individuelle Charakterköpfe im Kunstunterricht
- Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2016 mit dem Thema: “drunter und drüber“
- Gemeinsames Treffen der BTG- und VABO-Klasse
- Kinotag: Englischunterricht einmal anders - „The Big Short“ in der Schauburg
- Annäherung an die Bildende Kunst - Atelierbesuch bei einem Karlsruher Bildhauer
- J2: Kunst im Schulhaus
- Arm in der Überflussgesellschaft: Besuch im Tafelladen
- Abiturzeugnisse überreicht
- Steril durch Sonne: erster Preis bei MINT-Wettbewerb
- Theatervorstellung: Auf den Spuren der Aufklärung
- Yes, we can: Election Night im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI)
- Adrenalin tanken im Ötztal - Klassenfahrt der SG11 und BTG11/1 in der Area 47 in Österreich
- Berichte AG
- Agrarwissenschaftliches Gymnasium (AG)
- Profilfach Agrarbiologie
- Berichte AG
- AG Exkursion zur Uni Hohenheim
- Besichtigung des Biohofs Schleinkofer
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch: Bertha-Schüler live dabei beim BMUV-Agrarkongress mit Minister Cem Özdemir
- Berufliches Gymnasium auf Feldforschung
- Bundestagswahl-Duell an der Bertha
- Gemeinsamer Zoobesuch Ag 11-1 und VABO
- Vom Käberstall bis zum Melkstand
- Preisträgerinnen beim Wettbewerb "Stärkung des ländlichen Raumes"
- AUT-Kurs: Zu Besuch bei Biolandhof Schleinkofer
- Austausch im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- AG 12: Studienfahrt nach Adelsheim
- AUT-Kurs: Praxisnaher Unterricht am LTZ
- AG: 2. Preis für Lucia Stabile beim Wettbewerb „Ländlicher Raum“
- AG 13/1: Poetry Slam-Workshop – Let‘s do this!
- AG 13/1: Besuch auf dem Hof der Familie Schönung
- AG 12: Adelsheim – Milch macht müde Männer munter
- AG 13/1: Baumpflanzaktion - Mondays for future
- AG 11: Baumschneidekurs – gekonnter Schnitt
- Seminarkurs: Besuch in Stuttgart und Hohenheim
- AG 12/2: Besuch des Bundesverfassungsgerichts
- AG 11/1: Kunst an der Membran oder Biounterricht mal anders
- AG: Großer Erfolg beim Wettbewerb "Ländlicher Raum"
- AG: Besuch bei der Schäferei Studer – nützlich und niedlich
- AG: Allerlei Wissenswertes beim LTZ
- Projektwoche der AG 12-Klassen in Adelsheim
- AG: Seminarkurs Stärkung des Ländlichen Raums: Wie sieht die Zukunft Baden-Württembergs aus?
- Rallye der Kulturen – ein Austausch der besonderen Art
- AG 12: Besuch in Adelsheim
- Besuch in der Kläranlage: Beitrag zum Umweltbewusstsein
- Das AG in Adelsheim: Die Milch macht's!
- AG: Agrarlehrer tagen in Ettlingen
- AG: Ab in die Zukunft: AUT-Kurs bei den Nachhaltigkeitstagen
- AG: Gerade krumm ist heute gefragt: Umgestaltung eines Bachabschnittes in Ettlingen
- Schülerkommentare zur Entscheidung für das AG
- Biotechnologisches Gymnasium (BTG)
- Profilfach Biotechnologie
- Berichte BTG
- Bertha goes Science Days 22
- BTG 12 auf Klassenfahrt in München
- Unsere Teilnehmer beim Landeswettbewerb Philosphischer Essay
- BTG 12: Studienfahrt an die niederländische Nordseeküste
- BTG 13: Das Badische Staatstheater zu Gast an der Schule
- BTG 13: Besuch bei Agilent Technologies
- BTG 13: Besuch bei der Nacht der Forschung
- BTG 12: Unterwegs im Garten der Götter
- BTG 13/2: Toller Erfolg für Noa Steinmetz bei der Biologie-Olympiade
- BTG 13/2: Exkursion zum Julius-Kühn-Institut in Siebeldingen
- BTG 12: Studienfahrt nach Dublin
- BTG 12: Besuch der Frida Kahlo-Ausstellung
- BTG: Start in die zweite Runde der Biologieolympiade
- BTG 13: Exkursion zu Agilent
- BTG 12: Workshop in der Landesbibliothek Karlsruhe
- BTG 12/2: Studienfahrt nach Freiburg
- BTG 11/SG 11: Klassenfahrt in die Provence
- BTG: Mit Vitamin C zum Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade
- Biologieolympiade 2018 in Shiraz/Iran: Drei Schüler des Biotechnologischen Gymnasiums eine Runde weiter
- BTG: Fahrt in eine ganz eigene Welt – die BASF
- BTG: Biotechnologisches Gymnasium Ettlingen zu Besuch bei Agilent Technologies
- Partnerschaft zwischen Agilent Technologies und dem BTG
- BTG 13/1: Biologieolympiade 2016 in Hanoi
- Schülerkommentare zur Entscheidung für das BTG
- Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - Profil Soziales (SGGS)
- Profilfach Pädagogik / Psychologie
- Berichte SGGS
- Echte politische Partizipation - SG 12 zu Gast im Landtag Stuttgart
- Projektwoche der J1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
- SG 11: eTwinning im Home Office
- SG 11: Experimente im Dienste der Wissenschaft
- SG 11: Beobachten lernen auf dem Weihnachtsmarkt
- SG 12: Studienfahrt nach Freiburg – Abwechslungsreiches Programm und viel Spaß
- SG 12: Studienfahrt nach Köln
- SG 12: Poetry Slam for Europe
- SG 11: Exkursion auf den Sternlesmarkt
- Studienfahrt SGGS 12: Auf nach Freiburg
- SG 12: Auf zur Studienfahrt in die Hauptstadt
- SG 11: Studienfahrt an den Gardasee
- SG 11: Einblick in die Praxis durch Hospitationen
- Studienfahrt der SG12 nach Köln: eine Stadt für jeden Geschmack
- SG11 auf dem Weihnachtsmarkt: Beobachten will gelernt sein
- Schülerkommentare zur Entscheidung für das SG
Berufsfachschulen
- Alle Berichte
- Berichte 1BFAH
- Berichte 3BFA
- Ein Wandertag des Glücks
- Unsere Absolvent:innen in der Abteilung Altenpflege
- 3BFA3: Vortrag zum Thema „Wundmanagement“ in der Altenpflege
- 3BFA 2/2: Treffen mit der BVE KA/Ettlingen
- Informationsforum Generalistische Pflegeausbildung
- 3BFA1: Besuch der Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg
- 3BFA: Viele Informationen beim Klassenaustausch
- 3BFA3: Abschlussfeier 2019 mit vielen Auszeichnungen
- 3BFA2: Besuch auf dem Hauptfriedhof, Vortrag Friedwald
- Altenpflege: Informationsforum Generalistik
- 3BFA 2/2: Besuch der Trauerhilfe Stier in Karlsruhe
- 3BFA 2/2: Seminar „Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen“
- Altenpflege: Gut aufgestellt für die Generalistische Pflegeausbildung
- Informationsforum zur generalistischen Pflegeausbildung
- BFA: Klassentausch: Informationen aus erster Hand
- 3BFA3: Abschlussfeier 2018
- 3BFA2: Besuch im Hospiz Arista
- 3BFA2: Informationsveranstaltung zur Generalistischen Pflegeausbildung
- 3BFA2/1: Besuch Pflegemesse Stuttgart
- 3BFA2/1: Besuch des Hauptfriedhofs
- 3BFA3: Auf den Spuren der Etrusker
- 3BFA: Besuch beim Dialysezentrum Ettlingen
- Sterbeseminar: Umgang lernen mit einem schwierigen Thema
- 3BFA2/2: Besuch im deutschen Apothekenmuseum Heidelberg
- 3BFA: Besuch bei Anschauungsobjekten der besonderen Art
- Informationen aus erster Hand: 3BFA1 zu Besuch bei der 3BFA2/1
- 3BFA: Umfrage in Ettlingen: Was halten Sie von der Pflege?
- 3BFA3: Abschlussfeier 2017
- 3BFA1: Ausflug ins Anatomische Institut
- Besuch der 3BFA1 in der 3BFA2/2
- 3BFA3: Dunkel-Frühstück – ein gemeinsamer Ausflug Einblick in den Alltag von Sehbehinderten
- Altenpflegeausbildung 2.0: Tablet-Projekt
- 3BFA: Interkulturelles Training
- 3BFA1/1 und 3BFA1/2: Besuch der Pflegemesse Plus in Stuttgart
- 3BFA: Erste-Hilfe-Training
- 3BFA: Schulversuch „Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen – tabletBS"
- 3BFA1/1 und 3BFA1/2: Auszubildende der Altenpflegeschule empfehlen die Ausstellung ,,Körperwelten“
- 3BFA3: Besuch bei der Informationsveranstaltung Demenz und Schmerz
- 3BFA3: Abschlussfeier 2015
- Die Klasse 3BFA3/1 zu Besuch bei der Rettungswache in Ettlingen
- 3BFA3: Besuch der Wundakademie und Wundtherapiezentrums chronischer Wunden (TCW) in Lahr
- 3BFA1: Workshop zum Thema "der modifizierte Kompressionsverband nach Sigg" von der Firma Lohmann und Rauscher
- 3BFA2/1: Ausflug zur Sonderausstellung „Herzblut“ im Technoseum Mannheim
- 3BFA3/1: Abschlussfeier
- 3BFA3/2: Abschlussfeier
- 3BFA2/2: Sterbeseminar „Sterbebegleitung in der Altenpflegeausbildung“
- 3BFA3: Besuch der Wundakademie und des Wundtherapiezentrums chronischer Wunden (TCW) in Lahr
- 3BFA3: Thementag Chronische Wunden
- 3BFA2/2: Der Tod - ein Thema, das uns alle betrifft (Seminar zur Sterbebegleitung)
- 3BFA2/1: Zum Sterben ist keine Zeit
- 3BFA3: Abschlussfeier Altenpflege
- 3BFA2/1: Stark wie Zwei - Der Tod ist ein Irrtum
- 3BFA3: Besuch auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
- Berichte 2BFH/P
- There is no planet B - Projektarbeit in der BFS
- Wasserraketen in der zweijährigen Berufsfachschule
- Der Arbeitsauftrag der anderen Art
- 2BFP2: Kombinierter Koch- und Pflegeunterricht
- 2BFH/P1: Zu Gast beim Berufsinformationstag der fairjob hotels
- 2BFH/P2: Projektwoche
- 2BFH/P2: Abschlussfahrt nach München
- Neue Trends bei der Projektwoche der 2BFS2
- Workshop bei der Verbraucherzentrale: Alles Veggie, oder was?
- BFS: Gesund leben - wie geht das?
- 2BFH2: Guten Appetit beim herbstlichen Buffet
- 2BFH/P2 zu Besuch bei Oberbürgermeister Arnold in Ettlingen
- 2BFS: Projektwoche
- 2BFS: Einführungstage ClaRO
- Projektwoche in der 2BFH/P zum Thema Früher - Heute
- Berichte 2BFQP
- Berichte 3BFP
- Gesundheit und Pflege (2BFP)
- Berichte 2BFH/P
- There is no planet B - Projektarbeit in der BFS
- Wasserraketen in der zweijährigen Berufsfachschule
- Der Arbeitsauftrag der anderen Art
- 2BFP2: Kombinierter Koch- und Pflegeunterricht
- 2BFH/P1: Zu Gast beim Berufsinformationstag der fairjob hotels
- 2BFH/P2: Projektwoche
- 2BFH/P2: Abschlussfahrt nach München
- Neue Trends bei der Projektwoche der 2BFS2
- Workshop bei der Verbraucherzentrale: Alles Veggie, oder was?
- BFS: Gesund leben - wie geht das?
- 2BFH2: Guten Appetit beim herbstlichen Buffet
- 2BFH/P2 zu Besuch bei Oberbürgermeister Arnold in Ettlingen
- 2BFS: Projektwoche
- 2BFS: Einführungstage ClaRO
- Projektwoche in der 2BFH/P zum Thema Früher - Heute
- Berichte 2BFH/P
- Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH)
- Altenpflegehilfe (1BFAH)
- Dreijährige Berufsfachschule für Pflege – Pflegefachfrau/-mann (3BFP)
- Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Praxisanleitung Pflege (2BFQP)
- Zweijährige Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (Direkteinstieg Kita) (BFSAID)
Berufskollegs
- Alle Berichte
- Berichte Berufskollegs Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte 1BKSP
- Berichte 2BKSP
- Das kleine WIR - Ein Theaterprojekt für Kinder der 2 BKSP 1
- Die zauberhafte Welt der Bücher
- Theateraufführung "Erster Schultag im Zauberwald"
- Besuch bei der Psychologischen Beratungsstelle
- 2BKSP: Kinder an die Kunst!
- 2BKSP2: Besuch des Montessori-Zentrums in Offenburg
- 2BKSP: Woche des Bilderbuchs im Herbst 2015
- 2BKSP: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
- 2BKSP: "Woche des Bilderbuchs" im Herbst 2014
- 2BKSP: 46 erfolgreiche Abschlüsse an der Fachschule für Sozialpädagogik Ettlingen
- 2BKSP: Spende für die Hochwasserhilfe
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Pippi Langstrumpf
- 2BKSP: Erlebnispädagogik
- 2BKSP: Die Wilden Kerle
- 2BKSP: Aus Müll wird Musik
- 2BKSP: Sommerfreizeit
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Kinder dieser Erde - Kulturen der Welt
- 2BKSP: Ausflug in den Waldkindergarten
- Berichte BKSP IT
- Berichte BKSP T
- Erzieher-Fortbildung im Naturkundemuseum Karlsruhe
- Neue Schulart : Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz – Direkteinstieg Kita
- PIA3 begrüßt neue Klassen an Bord
- Abschlussfeiern in der Fachschule für Sozialpädagogik
- BEF2 Kunst und Kreativität: Pia 2 und 3: Lernen von den Surrealisten
- 2BKSP1: Ein stürmischer erster Schultag – Ein Theaterprojekt für Kinder
- 2BKSP2: Der Tanzsack geht um!
- 2BKSP1: Besuch in der Kinder- und Jugendbibliothek
- FSP: Englische Kinderreime und Lieder für die Kita
- 1BKSP1: gesunde Brote für eine gesunde Ernährung
- 2BKSP1: ökologische und nachhaltige Kreativität
- 1BKSP: Fit für eine Rallye im Naturkundemuseum?
- „Die Zeit läuft“: Die Begrüßungsfeier der neuen Erzieherklassen
- FSP: Woche des Bilderbuchs
- FSP: Illustrationen in Bilderbüchern
- FSP: Große Schlussfeier der Erzieherklassen
- 1BKSP: Besuch im Landesmedienzentrum
- 2BKSP2: Besuch im Waldklassenzimmer
- Pia: Kann Kunst heilen oder zur Selbstreflexion genutzt werden?
- 2BKSP2: Auspowern in der Trampolinhalle
- 2BKSP2: Entwürfe für die Gestaltung der FSP-Bibliothekstür
- FSP: Bruna und die Wunderkinder: Ein Theaterprojekt für Kinder der 2BKSP1
- 2BKSP: Rollbretter und Vitamine im Unterricht
- Vortrag zur Reggio-Pädagogik
- FSP: Eine Woche voller Bücher: die Bilderbuchwoche
- Pia2: Natur und Kunst
- Begrüßung der neuen Erzieherklassen im Schuljahr 2018/2019
- FSP: Bibliotheksführungen zur Vorbereitung für die Facharbeit
- 2BKSP1: Besuch bei der Theatervorführung der Kindertagesstätte „Wiesenzwerge“ in Ettlingen
- PIA3: Ein märchenhafter Vormittag
- BKSP3 IT: Besuch beim LMZ – BKSP3 IT goes digital
- BKSP IT3: Medienpädagogische Projekte
- PIA3: Besuch einer Trickfilmzeichnerin – wie Know-how klassenübergreifend eingesetzt werden kann
- Besuch auf dem Aktivspielplatz: eine Herausforderung in jeder Hinsicht
- Pia: Exkursion in die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Karlsruhe
- PIA: „Lebendiges Bilderbuch“ – Besuch bei der Kinder-und Jugendbibliothek Ettlingen
- Cézanne ist nun in der Bertha
- FSP: „Mut zur Freiheit.“ - Große Kunst für kleine und große Leute
- FSP: Theaterprojekt: Kleine Gäste machen große Augen
- FSP: Spaß mit dem "bewegten" Adventskalender
- FSP: Cézanne ist in Karlsruhe und wir waren da!
- FSP: Sport machen wie der Weihnachtsmann
- FSP: Stressbewältigung mit Büchern
- FSP: Bilderbücher für sich neu entdecken - Der Unterkurs verknüpft Theorie und Praxis
- FSP: Tipps vom „Palaverzelt“: Konfliktlösung mit Kindern
- FSP: Naturkunst und Streetart
- BKSP3 IT: Abschlussfeier
- FSP: Ausstellung: Nicht nur schwarz-weiß – Vielfalt in der Kita
- BKSP BEF2: Werken und Kreativität - bunte Märchenbilder
- Berichte Berufspraktikanten
- Berichte 1BKFH
- Berichte Berufskollegs Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Berichte 1BKSP
- Berichte 2BKSP
- Das kleine WIR - Ein Theaterprojekt für Kinder der 2 BKSP 1
- Die zauberhafte Welt der Bücher
- Theateraufführung "Erster Schultag im Zauberwald"
- Besuch bei der Psychologischen Beratungsstelle
- 2BKSP: Kinder an die Kunst!
- 2BKSP2: Besuch des Montessori-Zentrums in Offenburg
- 2BKSP: Woche des Bilderbuchs im Herbst 2015
- 2BKSP: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
- 2BKSP: "Woche des Bilderbuchs" im Herbst 2014
- 2BKSP: 46 erfolgreiche Abschlüsse an der Fachschule für Sozialpädagogik Ettlingen
- 2BKSP: Spende für die Hochwasserhilfe
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Pippi Langstrumpf
- 2BKSP: Erlebnispädagogik
- 2BKSP: Die Wilden Kerle
- 2BKSP: Aus Müll wird Musik
- 2BKSP: Sommerfreizeit
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Kinder dieser Erde - Kulturen der Welt
- 2BKSP: Ausflug in den Waldkindergarten
- Berichte BKSP IT
- Berichte BKSP T
- Erzieher-Fortbildung im Naturkundemuseum Karlsruhe
- Neue Schulart : Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz – Direkteinstieg Kita
- PIA3 begrüßt neue Klassen an Bord
- Abschlussfeiern in der Fachschule für Sozialpädagogik
- BEF2 Kunst und Kreativität: Pia 2 und 3: Lernen von den Surrealisten
- 2BKSP1: Ein stürmischer erster Schultag – Ein Theaterprojekt für Kinder
- 2BKSP2: Der Tanzsack geht um!
- 2BKSP1: Besuch in der Kinder- und Jugendbibliothek
- FSP: Englische Kinderreime und Lieder für die Kita
- 1BKSP1: gesunde Brote für eine gesunde Ernährung
- 2BKSP1: ökologische und nachhaltige Kreativität
- 1BKSP: Fit für eine Rallye im Naturkundemuseum?
- „Die Zeit läuft“: Die Begrüßungsfeier der neuen Erzieherklassen
- FSP: Woche des Bilderbuchs
- FSP: Illustrationen in Bilderbüchern
- FSP: Große Schlussfeier der Erzieherklassen
- 1BKSP: Besuch im Landesmedienzentrum
- 2BKSP2: Besuch im Waldklassenzimmer
- Pia: Kann Kunst heilen oder zur Selbstreflexion genutzt werden?
- 2BKSP2: Auspowern in der Trampolinhalle
- 2BKSP2: Entwürfe für die Gestaltung der FSP-Bibliothekstür
- FSP: Bruna und die Wunderkinder: Ein Theaterprojekt für Kinder der 2BKSP1
- 2BKSP: Rollbretter und Vitamine im Unterricht
- Vortrag zur Reggio-Pädagogik
- FSP: Eine Woche voller Bücher: die Bilderbuchwoche
- Pia2: Natur und Kunst
- Begrüßung der neuen Erzieherklassen im Schuljahr 2018/2019
- FSP: Bibliotheksführungen zur Vorbereitung für die Facharbeit
- 2BKSP1: Besuch bei der Theatervorführung der Kindertagesstätte „Wiesenzwerge“ in Ettlingen
- PIA3: Ein märchenhafter Vormittag
- BKSP3 IT: Besuch beim LMZ – BKSP3 IT goes digital
- BKSP IT3: Medienpädagogische Projekte
- PIA3: Besuch einer Trickfilmzeichnerin – wie Know-how klassenübergreifend eingesetzt werden kann
- Besuch auf dem Aktivspielplatz: eine Herausforderung in jeder Hinsicht
- Pia: Exkursion in die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Karlsruhe
- PIA: „Lebendiges Bilderbuch“ – Besuch bei der Kinder-und Jugendbibliothek Ettlingen
- Cézanne ist nun in der Bertha
- FSP: „Mut zur Freiheit.“ - Große Kunst für kleine und große Leute
- FSP: Theaterprojekt: Kleine Gäste machen große Augen
- FSP: Spaß mit dem "bewegten" Adventskalender
- FSP: Cézanne ist in Karlsruhe und wir waren da!
- FSP: Sport machen wie der Weihnachtsmann
- FSP: Stressbewältigung mit Büchern
- FSP: Bilderbücher für sich neu entdecken - Der Unterkurs verknüpft Theorie und Praxis
- FSP: Tipps vom „Palaverzelt“: Konfliktlösung mit Kindern
- FSP: Naturkunst und Streetart
- BKSP3 IT: Abschlussfeier
- FSP: Ausstellung: Nicht nur schwarz-weiß – Vielfalt in der Kita
- BKSP BEF2: Werken und Kreativität - bunte Märchenbilder
- 1-jähriges (1BKSP)
- 2-jähriges (2BKSP)
- Berichte 2BKSP
- Das kleine WIR - Ein Theaterprojekt für Kinder der 2 BKSP 1
- Die zauberhafte Welt der Bücher
- Theateraufführung "Erster Schultag im Zauberwald"
- Besuch bei der Psychologischen Beratungsstelle
- 2BKSP: Kinder an die Kunst!
- 2BKSP2: Besuch des Montessori-Zentrums in Offenburg
- 2BKSP: Woche des Bilderbuchs im Herbst 2015
- 2BKSP: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
- 2BKSP: "Woche des Bilderbuchs" im Herbst 2014
- 2BKSP: 46 erfolgreiche Abschlüsse an der Fachschule für Sozialpädagogik Ettlingen
- 2BKSP: Spende für die Hochwasserhilfe
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Pippi Langstrumpf
- 2BKSP: Erlebnispädagogik
- 2BKSP: Die Wilden Kerle
- 2BKSP: Aus Müll wird Musik
- 2BKSP: Sommerfreizeit
- 2BKSP: Ausflug zum Schloss der Sinne
- 2BKSP: Kinder dieser Erde - Kulturen der Welt
- 2BKSP: Ausflug in den Waldkindergarten
- Berichte 2BKSP
- 3-jähriges praxisintegriert (BKSP IT) (PIA)
- 3-jähriges in Teilzeitform (BKSP T)
- 4-jähriges praxisintegriert in Teilzeitform (BKSP IL)
- Berichte Sozialpädagogik/Berufskolleg
- Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH)
Berufsschule
- Alle Berichte
- Berichte LW
- 3. Platz beim Verbandsentscheid der Deutschen Landjugend 2023
- Lehrfahrt der L3LW – Angehende Landwirte unterwegs
- Von der Landwirtschaft überzeugt
- Interessierte Ettlinger, strahlendes Wetter, begeisterte Verkäufer, ein restlos ausverkaufter Warenbestand und viele spannende Verkaufsgespräche
- Unser Bauernmarkt am 1. Juni auf dem Ettlinger Wochenmarkt
- Auf dem neusten Stand der Technik
- Was unsere Schüler im Lockdown so machen...
- Zuckerrübenernte: Praxistag der Landwirteazubis
- LS: Abschlusswettbewerb und Verabschiedung von G. Huke
- Vielfältige Produkte finden großen Anklang beim Bauernmarkt 2019
- LS/LS-ZG: Besuch bei der Landmaschinenfabrik Rauch und Betrieb Jakob in Iffezheim
- L2LW/AUT: Praxistag auf dem Biohof der Familie Reiser
- AUT-Kurs 12/LS-L: Besuch bei Edeka Südwest
- LS-L: Regionale Produkte auf dem Bauernmarkt 2018
- LS/BG: Exkursion nach Halle (Saale) – alles eine Nummer größer
- Angehende Landwirte: immer up to date
- LS/LS-ZG: Frische Produkte auf dem Bauernmarkt 2016
- Alles bio, oder was? Neue Aspekte in der landwirtschaftlichen Ausbildung
- Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Berufsschule: die Zukunft liegt auf den Feldern
- Berichte LTP
- Projektkompetenz in der Tierpflegerausbildung- Informationsveranstaltung zum Thema Tierschutz im Foyer des Bildungszentrums
- Infoaktion unserer Tierpflegerklasse Fachrichtung Tierheim/-pension
- Was machen unsere Tierpflegerazubis eigentlich im Onlineunterricht?
- Infostände der Tierpfleger: Ein Blick hinter die Kulissen
- L3TP1T: Ausflug in die Wilhelma - Tiere zum Anfassen
- Infostände der Tierpfleger: Allerlei Wissenswertes über Haustiere
- TP: Vortrag - Hygienische und artgerechte Haltung im Käfig ist möglich
- Infostand-Aktion der Tierpfleger: Tierliebe? Tierliebe!
- Erfahrungsbericht Botswana: Zwei Monate in der Nachbarschaft von Elefant, Hyäne und Co
- Infostände der Zootierpfleger: Entdecken, Forschen und Lernen von Raubtieren bis zum Streichelzoo
- Tierpfleger in Aktion: Tierschutz geht alle an
- Berichte Kaufmann/-frau
- Berichte Landwirt/-in
- Bauernmarkt am 24.5. – unser Stand vor dem Narrenbrunnen
- Angehende Landwirte (L3LW) beim Maistag in Russheim-Dettenheim
- LS/AG: Informative Tage in Halle
- # landgemacht - Spannung beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
- L3LW: Lehrreiches beim Maistag
- Besuch bei der Firma Rauch: Innovativ in der Region
- Besuch bei der Agritechnica: ein Muss für jeden Landwirt
- Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: Vielseitigkeit ist gefragt
- Berichte LW
- Landwirt/-in (LW)
- Berichte LW
- 3. Platz beim Verbandsentscheid der Deutschen Landjugend 2023
- Lehrfahrt der L3LW – Angehende Landwirte unterwegs
- Von der Landwirtschaft überzeugt
- Interessierte Ettlinger, strahlendes Wetter, begeisterte Verkäufer, ein restlos ausverkaufter Warenbestand und viele spannende Verkaufsgespräche
- Unser Bauernmarkt am 1. Juni auf dem Ettlinger Wochenmarkt
- Auf dem neusten Stand der Technik
- Was unsere Schüler im Lockdown so machen...
- Zuckerrübenernte: Praxistag der Landwirteazubis
- LS: Abschlusswettbewerb und Verabschiedung von G. Huke
- Vielfältige Produkte finden großen Anklang beim Bauernmarkt 2019
- LS/LS-ZG: Besuch bei der Landmaschinenfabrik Rauch und Betrieb Jakob in Iffezheim
- L2LW/AUT: Praxistag auf dem Biohof der Familie Reiser
- AUT-Kurs 12/LS-L: Besuch bei Edeka Südwest
- LS-L: Regionale Produkte auf dem Bauernmarkt 2018
- LS/BG: Exkursion nach Halle (Saale) – alles eine Nummer größer
- Angehende Landwirte: immer up to date
- LS/LS-ZG: Frische Produkte auf dem Bauernmarkt 2016
- Alles bio, oder was? Neue Aspekte in der landwirtschaftlichen Ausbildung
- Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Berufsschule: die Zukunft liegt auf den Feldern
- Berichte LW
- Tierpfleger/-in (LTP)
- Berichte LTP
- Projektkompetenz in der Tierpflegerausbildung- Informationsveranstaltung zum Thema Tierschutz im Foyer des Bildungszentrums
- Infoaktion unserer Tierpflegerklasse Fachrichtung Tierheim/-pension
- Was machen unsere Tierpflegerazubis eigentlich im Onlineunterricht?
- Infostände der Tierpfleger: Ein Blick hinter die Kulissen
- L3TP1T: Ausflug in die Wilhelma - Tiere zum Anfassen
- Infostände der Tierpfleger: Allerlei Wissenswertes über Haustiere
- TP: Vortrag - Hygienische und artgerechte Haltung im Käfig ist möglich
- Infostand-Aktion der Tierpfleger: Tierliebe? Tierliebe!
- Erfahrungsbericht Botswana: Zwei Monate in der Nachbarschaft von Elefant, Hyäne und Co
- Infostände der Zootierpfleger: Entdecken, Forschen und Lernen von Raubtieren bis zum Streichelzoo
- Tierpfleger in Aktion: Tierschutz geht alle an
- Berichte LTP