▶ Ansprechpartnerin: StD'in Martina Mäder-Berg
Ausbildungsdauer/Ausbildungsziele
Die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher beginnt i.d.R. am 1. oder 15. September und dauert drei Jahre (36 Monate). Sie befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig zu sein. Die Schule vermittelt gemeinsam mit der Ausbildungseinrichtung die hierzu erforderliche berufliche Handlungskompetenz.
Organisation der Ausbildung
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2000 Stunden und findet auch in der unterrichtsfreien Zeit statt. Der Träger gewährt Jahresurlaub, der nur in den Ferien genommen werden kann.
Der Unterricht findet in der Regel in Blöcken von mehreren Wochen im Wechsel mit Praxisblöcken statt.
Die Ausbildung ist gemäß AZAV zertifiziert. Die Zulassungsnummer lautet: 515718 AZAV. Geförderte Teilnehmer können ihren Bildungsgutschein für die Teilnahme einsetzen.
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung wird im Ausbildungsvertrag geregelt und erfolgt in Anlehnung an oder nach den jeweils gültigen Tarifverträgen (Staffelung im Laufe der drei Jahre).
Hinweis:
Unsere Schule ist AZAV-zertifiziert. Auszubildende können daher mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit gefördert werden. Förderung auch nach dem WeGebAU-Programm möglich. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der Arbeitsagentur: http://www.arbeitsagentur.de