+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de

Seit mehreren Jahren unterstützt die Bertha-von-Suttner-Schule ein Kinderhaus und eine Schule in Honduras. Mit der 4. interaktiven Ausstellung am 22. Juli 2022 sollte gezeigt werden, warum die Unterstützung so wichtig ist und was jeder dazu beitragen kann.

Im März hat die SMV der Bertha-von-Suttner-Schule in der dritten interaktiven Honduras-Ausstellung gezeigt, welche Lebensbedingungen in Honduras vorherrschen. 

Der Auftakt des 25-jährigen Jubiläums des Vereins „Casa Niños Rosa Maria“ fand am Donnerstag, den 21. Mai 2015 an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen statt: Zu der Benefizveranstaltung „Könnt ich nur do sei wolle, wo ich bin“ kamen circa 50 Interessierte, die Geschichten von Werner Puschner lauschten; musikalisch untermalt wurde der Abend von Roland Dunke.

Seit mehreren Jahren unterstützt die Bertha-von-Suttner-Schule ein Kinderhaus und eine Schule in Honduras.

Am Mittwoch, den 11.02.2015 und am Donnerstag, den 26.03.2015 war Frau Erika Anderer vom Honduras-Verein "Casa Ninos Rosa Maria" im Haus, um den Eingangsklassen sowie der Jahrgangsstufe 1 über das Kinderheim und die Schule in der Hauptstadt Tegucigalpa in Honduras zu berichten:

Die Klasse AG13/1 hat sich vor Weihnachten in das Klassenzimmer mit den Nähmaschinen aufgemacht und eineinhalb Stunden in Teams mit verschiedenen Aufgaben Handwärmer genäht, die sich sehen lassen können.

Honduras ist eines der ärmsten Länder Mittelamerikas, in dem gleichzeitig auch eine hohe Kinder- und Jugendkriminalität herrscht. Rosemarie Blattner, eine ehemalige Lehrerin aus Karlsruhe, hat das Kinderheim 1990 in der Hauptstadt Tegucigalpa gegründet. Die Einrichtung, in der ausgesetzte, elternlose und misshandelte Mädchen leben, wird von dem Verein Casa Niños Rosa Maria unterstützt.

„Ganz herzlichen Dank für die Spenden, das Engagement und die Gelegenheit, hier den Verein und die Arbeit vorstellen zu können“, sagte Frau Blattner vom Verein Casa niños Rosa Maria  bei ihrer kurzen Ansprache, nachdem der Scheck der SMV über 400 Euro übergeben war.

Im Rahmen eines Vortrages für die Eingangsklassen des beruflichen Gymnasiums am 17. Oktober 2012 konnte eine großzügige Spende des Abiturjahrganges von 2012 an Frau Anderer, unserer Verbindungsperson zum Kinderheim Casa Niños Rosa Maria in Honduras, übergeben werden.

„Denk net – mach’s!“ so lautete das Motto der diesjährigen Veranstaltung am Donnerstag, den 9. Februar 2017 mit badischen Mundart-Geschichten von Werner Puschner und musikalischer Untermalung von Bernd-Jürgen Kulick.

„Wollt Ihr ein Glas leckeren Früchtepunsch? Ihr tut damit nicht nur Euch, sondern auch den Kindern in Honduras etwas Gutes!“

„Denk net! Mach’s!“: Humorvoll-hintergründige Mundart von Werner Puschner und  Tastenzauber auf dem Flügel mit Bernd Jürgen Kulick  in der Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen 

Die SMV freut sich, wieder eine Spendenaktion für das Honduras-Schulprojekt abgeschlossen zu haben.

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework