Jahr | Autor | Stück |
2022 | --- | --- |
2021 | --- | --- |
2020 | --- | --- |
2019 | Sungard Rothschädl | "Fürchtet euch nicht" |
2018 | Lutz Hübner | "Winner and Loser" |
2017 | musste abgesagt werden | |
2016 | Heinrich von Kleist | "Der zerbrochne Krug" |
2015 | Ingrid Lausund | "Hysterikon" |
2014 | Eigenproduktion H. Müller | "Überhaupt Nichts" |
2013 | Eigenproduktion H. Müller | "Nichts" |
2012 | Eigenproduktion H. Müller | "Mordsmäßig dunkel" |
2011 | Eigenproduktion H. Müller | "Liebe, Zoff und Nachtigall" |
2010 | Eigenproduktion H. Müller | "Keimfrei 5.0" |
2009 | Eigenproduktion H. Müller | "Unser tägliches Opfer gib uns heute" |
2008 | Eigenproduktion H. Müller | "Es wird schon nichts passieren" |
2007 | Bertolt Brecht | "Kleinbürgerhochzeit" |
2006 | Molière | "Der eingebildete Kranke" |
2005 | Eigenproduktion | "Spieglein, Spieglein an der Wand" |
2004 | Frank Wedekind | "Frühlings Erwachen" |
2003 | Peter Weiß | "Wie dem Herrn Mockinpott das Leiden ausgetrieben wird" |
2002 | Eigenproduktion | "No Exit" |
2001 | Eigenproduktion | "Menue Surprise" |
2000 | Eigenproduktion | "Gut, dass wir darüber gesprochen haben" |
1999 | Friedrich Dürrenmatt | "Romulus der Große" |
1998 | Eigenproduktion | "Kabale und Liebe - oder so" |
1997 | Loriot | "Szenen" |
1996 | Botho Strauss Botho Strauss Jean Tardieu Fernando Arrabal |
"Jeannine" "Der Hausherr" "Ein Wort für das Andere" "Das Picknick im Felde" |
1995 | Georg Büchner | "Leonce und Lena" |
1994 | nach Aristophanes | "Die Vögel" |
1993 | Eigenproduktion | "Wir sind vielleicht ein Volk" |
1992 | Werner Puschner | "Spiegelbild: Felix Wichtig lüftet ein Geheimnis" |
1991 | Peter Turrini | "Der tollste Tag" |
1990 | Jean Tardieu | "Die Liebenden in der Untergrundbahn" |
1989 | Ludwig Tieck | "Der gestiefelte Kater" |
1988 | Günther Weisenborn | "Ballade vom Eulenspiegel, vom Federle und von Pompanne" |
1987 | Eugène Ionesco Samuel Maclea |
"Der neue Mieter" "Der Totentanz" |
1985 | Georg Büchner | "Leonce und Lena" |
(von Lutz Hübner)
Über 30.000 € Sachschaden nach einer Privatfeier von Jugendlichen. Liebesdreiecke, Freundschaftskrisen, Probleme unter Geschwistern, Selbstzweifel und die Suche nach dem eignen Ich – das sind die Themen, welche die Hauptfiguren im dem Theaterstück „Winner and Loser“ ans Äußerste bringen.
Plakat und Probenbilder (Mai 2018):
Nach monatelangem Auseinandersetzen mit den Fragestellungen und den Gefühlen der Figuren und dem Proben der Szenen freut sich die Theater-AG auf Ihr Kommen. Die Karten können im Vorfeld bei Frau Negele und Frau Borisov oder an der Abendkasse für 5 € erstanden werden.
_____________________________________________________________
Wir spielen im Theaterkeller der Bertha jeweils um 19:00 Uhr
(Einlass: 18:30 Uhr) am:
_____________________________________________________________
Dienstag, den 12.06.2018 (Premiere)
***
Donnerstag, den 14.06.2018 (2. Aufführung)
***
Samsag, den 16.06.2018 (3. Aufführung)
(von Sungard Rothschädl)
„Fürchte dich nicht!“ ist der erste Satz, den Mara hört, als sie nach einem gewaltsamen Tod im Himmel landet. Entgegen ihrer Hoffnungen ist jedoch auch der Himmel kein Ort des Friedens und der Freiheit. Genauso wie auf der Erde zeigen sich Machtkämpfe, Ungerechtigkeiten und Gewalt. Auch Vincent und Jacky, ehemals ein Paar, das auf absurde Weise um‘s Leben gekommen ist, setzen ihren Beziehungskonflikt im Himmel weiter fort. Henning, ein ehemaliger machtbesessener Wirtschaftsmanager will im Himmel genau dort weitermachen, wo er auf der Erde aufgehört hat.
Kim, die voller Wut über den unhaltbaren Zustand der „irdischen und der himmlischen Gesellschaft“ ist, gelangt schließlich zu der Erkenntnis, dass es nur eine Möglichkeit gibt, diesen neu zu gestalten: Der Weg zurück auf die Erde.
_____________________________________________________________
Wir spielen im Theaterkeller der Bertha jeweils um 19:00 Uhr
(Einlass: 18:30 Uhr) am:
_____________________________________________________________
Samstag, den 25.05.2019 (Premiere)
***
Montag, den 27.05.2019 (2. Aufführung)
***
Mittwoch, den 05.06.2019 (3. Aufführung)
***
Freitag, den 07.06.2019 (Schülervorführung für geladene Klassen anderer Ettlinger Schulen)