+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Am 18. Oktober war es wieder soweit, eine Gruppe von acht SchülerInnen machte sich zusammen mit Frau ter Haseborg und Frau Schmutz auf den Weg zu den Science Days im Europa-Park Rust.  

Mit im Gepäck war ein physikalisch-chemisch-und quasi biotechnologisches entwickeltes Experiment: Lichtenergie wurde mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt und diese genutzt, um einen kleinen Unwuchtmotor zu betreiben. Der Unwuchtmotor wurde wiederum auf einer Bürste angebracht, die dann durch die Vibration „laufen“ kann.

Neben diesem spielerischen Experiment, das  viele junge Kinder  begeistern konnte, wurde auch eine reversible Brennstoffzelle betrieben.  Hiermit  konnte an die Chemie und Biotechnologie in der Oberstufe angeknüpft werden: in unserer Brennstoffzelle wird im ersten Schritt Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt – auch hierfür wird die Lichtenergie genutzt und eine Solarzelle verwendet. Im zweiten Schritt reagieren Sauerstoff und Wasserstoff miteinander zu Wasser und die bei dieser Reaktion frei werdende Energie kann jetzt bei Dunkelheit genutzt werden, um z.B. unseren Elektromotor zu betreiben. Dieses Prinzip der kalten Verbrennung bei der Brennstoffzelle wird auch bei der Atmungskette unserer Zellen zur Energiebereitstellung genutzt.

Engagiert betreute und begeisterte das Science Days-Team bestehend aus acht SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 und 2 viele Kinder während der drei Tage dauernden Messe. Vielen Dank für Euer Engagement! Zur Belohnung war dann nach Messe-Ende abends noch ein Besuch im Park möglich. Insgesamt waren es wieder gelungene, kurzweilige und turbulente Science Days, die ohne die großzügige Unterstützung durch Agilent Technologies in Form der Brennstoffzellen und T-Shirts so nicht möglich gewesen wäre! Herzlichen Dank hierfür!

Text und Fotos: C. Schmutz