+49 (0)721 936-61200 | poststelle@bvs-ettlingen.de Datenschutzerklärung  Impressum

Aktuelles/ News

Stellenausschreibung Tierarzt (w,m,d)

Tierarzt (w,m,d) an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen gesucht

Die Bertha-von-Suttner-Schule ist eine staatliche Berufsschule an der u.a. Tierpfleger in den Fachrichtungen Forschung un Klinik, Tierheim und Pension sowie Zoo ausgebildet werden. Wir suchen zum 08.09.2025 einen Tierarzt (w,m,d) mit abgeschlossenem Masterstudium, unbefristet in Vollzeit, der Freude am Unterrichten zeigt und unseren Schülerinnen und Schülern die fachlichen Kompetenzen vermittelt. Der Direkteinstieg in den Lehrerberuf ist in Baden-Württemberg für diesen Bereich möglich.

Bewerbungen richten Sie gerne an poststelle@bvs-ettlingen.de. Weitere Informationen über die Schule erhalten Sie auf der Homepage www.bvsse.de oder von der Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Pflege
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit dem Fach Gesundheit und Gerontologie in der Pflegeausbildung. Das zweite Fach ist beliebig. Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen oder ein Direkteinstieg. Die Stelle soll in einem Umfang von mind. 19 Deputatsstunden pro Woche besetzt werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Die Ausschreibung ist auch für den Direkteinstieg geöffnet. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder vergleichbarem universitären Diplom im Bereich Pflege.
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 

Stellenausschreibung Sozialpädagogik

Die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sucht zum 15.09.2025 eine Lehrkraft mit der genannten Fachlichkeit für den Bereich Fachschule für Sozialpädagogik. Im Falle eines Direkteinstiegs ist der Umfang eines vollen Deputats vorgesehen.

Fach 1 / Stufenschwerpunkt
Sozialpädagogik
Fach 2
Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
 

Bewerbungen bitte ausschließlich  über https://lobw.kultus-bw.de/lobw

Für die Einstellungen zum Schuljahr 2025/26 sind folgende Ausschreibungszeiträume vorgesehen:

18.03. – 23.03. 2025: Hauptausschreibungsverfahren

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

 

 


Am Wochenende von dem 22.03 bis zum 24.03 machten sich einige Schüler:innen der LW2, LW3 und des AUT-Kurses mit Frau Schneider Prue? und Herrn Sahrbacher auf den Weg nach Halle an der Saale um dort gemeinsam verschiedene Betriebe zu besichtigen.

Los ging es am Freitag um 7 Uhr mit dem Bus. Der erste Stopp war der Kartoffelbetrieb, Elsteraue Kartoffel GmbH & co.KG in Pegau. Der Betrieb bewirtschaftet 118 ha Kartoffeln, darunter Frühkartoffeln, Pflanzkartoffeln und Spätkartoffeln.

Nachdem der Betrieb samt Maschinen besichtigt wurde, ging es Richtung Jugendherberge nach Halle. Dort angekommen wurden die Zimmer bezogen und der freie Abend gossen.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen startete die Busfahrt zum Saatgut Plaußig nördlich von Leipzig. Dort bekamen die Schüler/innen einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise des Betriebes und was es heißt in der Nähe einer Stadt Landwirtschaft zu betreiben. Die Anwohner sehen die Arbeitsweise, insbesondere den Pflanzenschutz und die Düngung sehr kritisch. Der Betrieb agiert proaktiv und informiert die Anwohner über einen Mailverteiler über anstehende Arbeiten.

Nach einem Mittagessen unterwegs ging es dann zur Agrargesellschaft Prießnitz mbH bei Naumburg, welche unter anderem 270 Milchkühe hält. Neben den Ställen und den Melkrobotern wurde auch dort der Fuhrpark begutachtet. Anschließend ging es mit dem Bus wieder zurück zur Jugendherberge.

Am Sonntagmorgen startete die Fahrt nachdem die Koffer verladen und Lunchpakete gerichtet waren. Der letzte Betrieb war die Ervema Agrar Gesellschaft in Wöhlsdorf in Thüringen. Auch dort durften die Schüler/innen spannende Einblicke in den Betrieb erlangen.

Nach der Besichtigung ging es dann wieder Richtung Schule. Nach ein paar weiteren Stunden Busfahrt, ein wenig Verspätung und jede Menge neuer Erfahrungen kamen alle wieder sicher Zuhause an.

Bericht: Sahrbacher